25.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit einfachen Übungen
das Lernen verbessern

Peter Wilmsen-Bültmann: Spezialist für Kinesiologie

Borgholzhausen (xe). Kinesiologie ist ein Konzept zur Stärkung der Lebensenergie und verhilft zur inneren Ruhe, Gelassenheit und Ausgeglichenheit. Aber wie können Eltern, Erzieher und Lehrer diese Methode bei Kindern anwenden? Peter Wilmsen-Bültmann, Spezialist für Kinesiologie, zeigte 20 Besuchern im Gemeindehaus Kampgarten jetzt einige einfache Übungen.

Neben Mitarbeitern des evangelischen Kindergartens »Pusteblume«, die zu diesem Vortrag eingeladen hatten, nahmen auch Erzieher und Pädagogen aus Borgholzhausen daran teil. Zuerst führte der Diplom-Sozialarbeiter in die täglichen Probleme mit Kindern ein. Hierbei stellt sich die Frage, wie kinesiologische Methoden ein Kind fördern können. Peter Wilmsen-Bültmann wusste die Antwort: »Zuerst sollte man versuchen, Freude an Bewegung und an unbekümmerter Selbstdarstellung zu fördern«. Den Sohn oder die Tochter immer wieder motivieren und ihm oder ihr etwas zutrauen, betonte der Fachmann.
Ein Teilgebiet der Angewandten Kinesiologie ist die Edu-Kinestetik. Sie wurde von Dr. Paul Dennison entwickelt. Die Kernaussage seiner Forschungen: »Bewegung ist das Tor zum Lernen«. Mit einfachen Übungen und Bewegungsbalancen habe er gute Erfolge bei Schülern mit Lese- und Rechtschreibschwächen erzielt. Es zeige sich: Spiele und Bewegungen, die die Mittellinie des Körpers kreuzen, erhöhen die Konzentration, stärken die Merkfähigkeit und steigern die Kreativität sowie die Aufmerksamkeit.
Übungen aus der Edu-Kinestetik lassen sich auch im Kindergarten einsetzen. Diese wirken entspannend und beruhigend auf die Kleinen. Sie sind keine pädagogischen Tricks zur Ruhigstellung, sondern sie lösen Energieblockaden auf und befähigen die Kinder zur einer gelassenen und ruhigen Haltung. Weiterhin regen die meisten Übungen das Zusammenspiel des logisch-kritischen und des bildhaft-phantasievollen Denkens an. Dadurch gewinnen die Kinder Konzentration und Kreativität. Das Ziel der kinesiologischen Übungen im Kindergarten ist es, die Gesamtpersönlichkeit der Jungen und Mädchen zu fördern.

Artikel vom 25.11.2006