25.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Urkunden mit Brief und Siegel

Ralf Gronau zum Notar bestellt

Versmold (OH). Ob der Hauskauf, eine Erbangelegenheit oder die Gesellschaftsgründung -ĂŠLebensentscheidungen von besonderer Tragweite sollen natürlich absolut »wasserdicht« sein. Ob gesetzlich vorgeschrieben oder von Mandanten aus freien Stücken gewählt: Rechtsanwalt Ralf Gronau kann seit dem 16. November Rechtsgeschäfte als Notar beurkunden.

Ein halbes Jahr nach seiner Bewerbung um die freie Notarstelle im Amtsgerichtsbezirk Halle erhielt Ralf Gronau am Donnerstag vergangener Woche die Bestellungsurkunde durch den Präsidenten des Bielefelder Landgerichts. Mit Gronau sind damit jetzt drei Notare in Versmold tätig. »Rein rechnerisch kommen auf jeden der 13 Notare im Amtsgerichtsbezirk Halle 400 Fälle pro Jahr«, erläutert Gronau. Entsprechend der Fallzahl wird überhaupt erst entschieden, ob eine Stelle neu ausgeschrieben wird, erklärt der Jurist, der seit 1996 mit Rechtsanwalt und Notar Jörn Hainer eine Gemeinschaftskanzlei an der Münsterstraße betreibt. Gronau kam jetzt nach einem Auswahlverfahren zum Zuge, weil ein Haller Kollege aus Altersgründen ausschied.
Die notarielle Tätigkeit sei vor allem bei Kauf oder Übertragung einer Immobilie gefragt, bei Ehe- und Scheidungsverträgen oder Erbrechtsangelegenheiten. Auch bei Gründung oder Umgestaltung einer Gesellschaft ist die sachkundige Beurkundung eines Notars gefragt, informiert Gronau. »Der Notar ist eine Amtsperson, der vom Staat ernannt wird, um für die Beurkundung von Rechtsvorgängen zu sorgen.« Eine kompetente Beratung von Bürgern bei schwierigen und folgereichen Rechtsgeschäften zu leisten, sei eine der Hauptaufgaben. »Schließlich beweisen die Urkunden auch noch nach Jahrzehnten unwiderlegbar die getroffenen Vereinbarungen«, sagt Gronau.
Doch nicht nur klassisch mit Brief und Siegel sei der Notar gefordert. In Kürze werden die Notare eine Vielzahl der Rechtsgeschäfte direkt online erledigen. Ralf Gronau: »Eintargungen im Handelsregister sind bald nur noch mit Chipkarte und elektronischer Unterschrift möglich.« Nicht mehr in Papierform, sondern nur noch digital werden seit wenigen Tagen die Versmolder Grundbücher geführt.

Artikel vom 25.11.2006