01.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit zehn Glas Marmelade fing alles an

Hauptschule ist berühmt für umfangreiches Sortiment an Plätzchen und Säften

Von Annemarie Bluhm-Weinhold
Steinhagen (WB). Seit 31 Jahren gibt es den Weihnachtsmarkt - und genauso lange ist Agnes Gödde schon dabei. Bereits bei der Premiere hat die Hauswirtschaftslehrerin den Stand der Hauptschule mitgestaltet. Im Sommer geht sie in Pension - so ist der 32. zumindest aktiv auch ihr letzter Weihnachtsmarkt.

Ganz bescheiden waren die Anfänge mit zehn Glas Marmelade und einigen kleinen Topfkuchen, dargeboten auf einem kleinen Verkaufstisch unter einem Sonnenschirm. Umso gewaltiger die Vorbereitungen heutzutage allein in der Küche e - und dazu kommt ja noch ein großes Angebot an Holzarbeiten, Weihnachtskarten und textiler Kunst.
In der Lehrküche des Schulzentrums laufen schon Wochen vor dem Weihnachtsmarkt die Öfen heiß, damit riesige Mengen an Spritzgebäck, Schwarz-Weiß-Gebäck, Husarenkipferl, Vanillehörnchen, Walnusskeksen und Heidesandplätzchen rechtzeitig fertig werden. Dazu kommen auch Früchtebrot und erstmals Vollkornkekse. Und dann die Marmeladen: 400 Gläser an Apfel-, Mirabellen- und Quittengelee, Pflaumen- sowie Kürbismarmelade sind allein im WPU, im Wahlpflichtunterricht, in den vergangenen Wochen eingekocht worden. Nur durch die Aufnahme in den Unterricht aller Hauptschulklassen sind die Weihnachtsmarkt-Vorbereitungen überhaupt zu schaffen.
Aber Agnes Gödde und ihre Kollegin Heike Peitzmeier tun sie gerne. »Für unseren Holundersaft kommen die Leute sogar aus Bielefeld«, freut sich Agnes Gödde über erfolgreiche Arbeit, die zumal einem guten Zweck dient.
Saft ist das Stichwort: Viele Obstsäfte sind diesmal im Angebot. »Die Kollegen haben und so viele Früchte aus dem eigenen Garten mitgebracht«, schwärmt Agnes Gödde vor allem vom traumhaften Quittensaft.

Artikel vom 01.12.2006