24.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mehr Mathe macht Spaß

Hauptschule: Erweitertes Bildungsangebot verlängert

Versmold (mel). »Im letzten Halbjahr hatte ich in Deutsch meistens eine Vier, jetzt habe ich eine Eins geschrieben«, erzählt eine Schülerin stolz. Das Interesse an dem erweiterten Bildungsangebot an der Hauptschule - ein Förderangebot für die Schüler der Klassen acht bis zehn - ist gut angelaufen. So gut, dass der Jugend- und Kulturausschuss zustimmte, das Projekt bis Mitte 2007 zu verlängern.

Der Einstieg in den verpflichtenden Ganztagsbetrieb blieb der Versmolder Hauptschule zumindest in diesem Jahr wie berichtet verwehrt, weil das Land andere Schulen bei der Mittelvergabe berücksichtigte. Mit finanzieller Unterstützung der Stadt hat die Schule dennoch ein eigenes Angebot auf die Beine gestellt, das seit dem Ende der Herbstferien angeboten wird. An zwei Nachmittagen in der Woche werden derzeit 45 Schüler in drei Gruppen gezielt in den Kernfächern Mathematik, Deutsch und Englisch gefördert. »Am Anfang waren wir nicht sicher, ob das Interesse groß genug sein würde«, sagt Schulleiterin Barbara Terbeck. »Und dann hatten wir auf einmal 135 Anmeldungen auf dem Tisch liegen.«
Die Nachfrage ist so groß, dass derzeit nicht alle interessierten Schüler in einer der Gruppen untergebracht werden können. »Denn gerade auf das Lernen in kleinen Gruppen legen wir Wert«, betont die Schulleiterin. Zunächst hatte die Stadt das erweiterte Bildungsangebot bis Anfang 2007 begrenzt. Im gestrigen Schulausschuss wurde jedoch beschlossen, ein weiteres Schulhalbjahr dranzuhängen und auch eine vierte Gruppe zu schaffen, um dann insgesamt 60 Schülern die Förderung zu ermöglichen.
»Wir haben durchweg positive Rückmeldungen von Eltern und Schülern und beinahe täglich Nachfragen, ob man noch teilnehmen könne«, freut sich Terbeck, dass bald mehr Schüler in den Genuss des Angebotes kommen. Denn die finden es »richtig gut« in der Nachmittagsgruppe. Kim-Kira Zieting: »Wir lernen hier lockerer als im Unterricht, üben für Arbeiten, nehmen das durch, was wir noch nicht verstanden haben und dürfen sogar mal Kaugummi kauen.« Auch Lehrerin Bettina Strickling ist zufrieden: »Es ist ein schönes Arbeiten. Alle sind offen und ehrlich miteinander - das ist in so einer Gruppe besonders wichtig.«

Artikel vom 24.11.2006