23.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Politiker vertagen sich

Diskussion um Gelder für Feuerwehr-Führung

Versmold (OH). Diskussionsstoff bot die Beratung über die Aufwandsentschädigung für die Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr am Dienstag im Haupt- und Finanzausschuss. Am Ende vertagten sich die Politiker.

Die Stadtverwaltung hatte eine Anhebung der Aufwandsentschädigungen für Wehr- und Löschzugführer sowie den Jugendfeuerwehrwart vorgeschlagen. »Wir haben die Aufwandsentschädigungen an die Regelungen angepasst, die für Fraktionsvorsitzende gelten«, sagte Fachbereichsleiter Karl Wilhelm Mummert. Ulrich Wesolowski (CDU) warf ein, dass »wir derzeit versuchen, an vielen Stellen einzusparen. Da stellen wir uns die Frage, ob eine Erhöhung um 8,1 Prozent notwendig ist.« Vor allem auch die Frage, wie das Amt des stellvertretenden Wehrführers hinsichtlich der Aufwandsentschädigung einzustufen sei, sorgte für Diskussionen.
»Wir wollen die Streitluft aus der Feuerwehr heraushaben, da spielt auch diese Frage eine Rolle, damit keine Unzufriedenheit herrscht«, sagte Ulrike Poetter (FDP). Sie spielte damit auf die Querelen an, die es wie berichtet bei der Wahl des stellvertretenden Wehrführers gegeben hatte. Der frühere Amtsinhaber Wolfgang Niedermowwe hatte letztlich auf eine erneute Kandidatur verzichtet, Oberbrandmeister Volker Gädtke aus dem Löschzug Bockhorst war am 1. Oktober ernannt worden.
612,50 Euro soll der Wehrführer nach dem Verwaltungsvorschlag künftig pro Monat erhalten, sein Stellvertreter 122,50 Euro. Während Versmolds Löschzugführer 245 Euro an Aufwandsentschädigung zugedacht sind, sind für die Hauptverantwortlichen der kleineren Löschzüge Bockhorst, Hesselteich und Oesterweg sowie der Musikzugführer jeweils 171,50 Euro vorgesehen. Der Aufwand des Jugendfeuerwehrwartes soll künftig mit 98 Euro entschädigt werden.
Inwieweit diese Zahlen die Realität im Feuerwehralltag widerspiegeln, soll in einem für Freitag geplanten Gespräch mit der Feuerwehrführung geklärt werden. Die Entscheidung soll am 14. Dezember der Stadtrat treffen.

Artikel vom 23.11.2006