22.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stadt-Stiftung erwartet mehrere Erbschaften

In zehn Jahren soll das Kapital zehn Millionen Euro betragen - Vorstand wird eingerichtet

Gütersloh (mdel). Die Stadt-Stiftung hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Innerhalb der nächsten zehn Jahre soll sich das Stiftungskapital mehr als verdoppeln und mindestens zehn Millionen Euro betragen.

Nach Angaben des Kuratoriumsvorsitzenden Werner Gehring wurden der ersten Bürgerstiftung Deutschlands einige gut dotierte Erbschaften in Aussicht gestellt. »Die Summe beträgt mehrere Millionen Euro«, erklärt der Gütersloher Unternehmer. Aktuell beträgt das Stiftungskapital 3,55 Millionen Euro. Das Kapital der Renate-Gehring-Stiftung in Höhe von 1,2 Millionen Euro wird vom Kuratorium hinzugezählt, weil eine enge Kooperation vereinbart wurde. »Beide Stiftungen arbeiten bereits unter einem Dach und verfolgen ähnliche Ziele. Es lassen sich erhebliche Synergieeffekte erzielen, zum Beispiel durch eine einheitliche Geldverwaltung«, meint Werner Gehring. An eine »Fusion« der beiden Stiftungen sei allerdings nicht gedacht.
Das stetige Wachstum der Stadt-Stiftung hat eine Änderung der Organisationsstruktur erforderlich gemacht. Künftig wird es neben dem Kuratorium als Aufsichtsgremium auch einen Vorstand geben. Diesem sollen Geschäftsführer Michael Jacobi (Projektarbeit), Dr. Gerd Wixforth (Vermögensverwaltung) und Anette Singenstroth (Rechnungswesen und Steuerfragen) angehören. Dr. Gerd Wixforth wird für diese Aufgabe seine Mitgliedschaft im Kuratorium aufgeben. Neuer stellvertretender Vorsitzender soll dort der Unternehmer Dr. Ernst Wolf werden. Anette Singenstroth ist eine waschechte Gütersloherin und beruflich als Steuerexpertin für die Bertelsmann-Stiftung tätig. Dass sich die 43-jährige Mutter von zwei Kindern an dieser zentralen Stelle auch für die Stadt-Stiftung engagieren will, soll nach Angaben von Gehring keinesfalls die Nähe zur Bertelsmann-Stiftung symbolisieren. »Von Bertelsmann haben wir uns komplett abgenabelt. Ziel ist, dass sich die Gütersloher Bürger mit ihrer Stiftung identifizieren«, erklärt der Kuratoriumsvorsitzende.
Stolz sind die Verantwortlichen, dass seit Gründung der Stiftung vor zehn Jahren 1,8 Millionen Euro für die verschiedensten Projekte zur Verfügung gestellt wurden. Gefeiert werden soll der runde Geburtstag am 7. Dezember mit einem Festakt in der Gütersloher Stadthalle. Als Festredner wird der ehemalige Wirtschaftsminister und NRW-Ministerpräsident Wolfgang Clement erwartet. Werner Gehring kündigte für diesen Tag bereits eine Überraschung an.

Artikel vom 22.11.2006