24.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Westfälische Spezialität selbst gemacht

Elisabeth Brune verrät ihr Rezept für den Kastenpickert erstmals im Einzelseminar

Borgholzhausen (xe). Der Kastenpickert von Elisabeth Brune ist eine waschechte westfälische Spezialität. Trotzdem ist er außerhalb der Bielefelder Umgebung nur wenigen Feinschmeckern bekannt. Die Inhaberin des Cafés im Kräutergarten hat 15 Teilnehmern am Mittwochabend ihr Rezept verraten.

»Ich war überrascht, wie gut sich alle untereinander verstanden haben«, freute sich Elisabeth Brune über das erste Seminar, das sie für Einzelpersonen anbot. Sonst haben sich Gruppen, die sich kennen, für die drei Übungsstunden angemeldet. In einer schönen Atmosphäre machten es sich 14 Frauen und ein Mann im Kräutergarten gemütlich. Neben anderen waren Ingeborg Unruh, Hans-Albert Hoppen, Brigitte Grafe, Ingrid Remmerbach und Anneliese Pohlmann dabei.
Der Kastenpickert wird auch Dämmerkuchen genannt. »Die Mütter bereiteten den Pickert früher am Mittag zu, damit er am späten Nachmittag gegessen werden konnte«, erklärte Brune. Den Kuchen kann man entweder traditionell mit Rübenkraut oder einfach mit Preiselbeeren, Marmelade oder Butter gegessen. »Am besten schmeckt der Kuchen mit Kaffee oder Pfefferminztee«, sagte Brune. Wer sich ebenfalls für ein Pickert-Seminar anmelden möchte, kann sich unter der Telefonnummer % 0 54 25 / 304 bei Elisabeth Brune anmelden.

Das Rezept
Zutaten: 500 Gramm Kartoffeln, ein Ei, ein Päckchen Hefe, 25 Gramm Salz, 300 Gramm Mehl und 200 Gramm Rosinen.
Zubereitung: Zuerst werden die Kartoffeln geschält und gerieben. Nachdem das Wasser abgetropft ist, wird Stärke dazugegeben. Anschließend kommen die Kartoffeln in eine große Schüssel. Die restlichen Zutaten werden dazugegeben und mit den geriebenen Kartoffeln vermengt.
Vorbereitung: Die Kastenform gut ausfetten und den Pickertteig dazugeben. Anschließend den Teig an einem warmen Ort gehen lassen, bis die Form bis etwa Dreiviertel gefüllt ist.
Backen: Im vorgeheizten Backofen etwa eine Stunde bei 210 Grad backen. Anschließend den Pickert in der Form abkühlen lassen und herausnehmen.

Artikel vom 24.11.2006