21.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schmucker Kunstkalender

Sieben Hauptschüler für Förderverein kreativ gewesen


Steinhagen (fn). Von Macke bis Picasso - ganz im Stile der »Klassiker der Moderne« kommt er daher: der Kunstkalender, den Steinhagener Hauptschüler gestaltet haben. Unter der Anleitung von Lehrerin Sabine Heistermann sind dabei kreative Variationen der berühmten Vorbilder entstanden sowie eigene Ideen umgesetzt worden. Jetzt werden 200 Exemplare des sehr dekorativen Kalenders zugunsten des Fördervereins der Hauptschule verkauft.
Sechs Arbeiten von Katharina Nawrath aus dem ehemaligen Zehn brachten Lehrerin Sabine Heistermann auf den Gedanke an einen Kalender. »Katharina ist wirklich sehr talentiert, und es wäre schade, wenn die Bilder in der Schublade verschwänden.« Eine Schlittenfahrt in Pastell, ein Tulpenstrauß und Landschaftsbilder in Acrylfarben sind von der jungen Künstlerin in den Kalender aufgenommen, dazu unter dem Titel »Indien -ĂŠLand der aufgehenden Sonne« ihr ausgezeichneter Beitrag zum Jugendmalwettbewerb der Volksbank von 2005.
Dazu kamen weitere besonders gute Bilder, die im Rahmen des Kunstunterrichts im vergangenen Schuljahr entstanden waren. Das Titelblatt des Kalenders ist dem berühmten »Modegeschäft« August Mackes nachempfunden. Das prächtige Bild von Jessica Bath (14, Klasse 9 a) ziert auch das August-Blatt. Im März ist das »Blaue Pferd« von Franz Marc zu sehen: in einer Wachsmal-Variation von Lisa Brakensiek (14, 9 c). Und Sebastian Madejski (15, 9 c) kann nun sein Werk zum Thema »Stadt« in dem Kalender wiederfinden, das er mit einer Spritztechnik besonders effektvoll gestaltet hat. Ebenfalls mitgewirkt haben Dominic Sarneckis und Alexej Suppes. Und Fatma Sari. Die erhielt nämlich einen besonderen Auftrag. Ein Dezembermotiv fehlte noch, und so malte die 17-Jährige aus der 10 B einen Tannenbaum.
Der 35 mal 50 Zentimeter große Vier-Farb-Druck-Kalender ist zum Preis von 12,50 Euro erhältlich auf dem Steinhagener Weihnachtsmarkt am Stand der Hauptschule und von sofort an im Sekretariat der Hauptschule und in der WESTFALEN-BLATT-Geschäftsstelle sowie bei der Kreissparkasse, in der »Villa Kulla« und im »Hammer Markt«.

Artikel vom 21.11.2006