20.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Werthers Senioren kommen
mit viel Freude in Bewegung

Aktionstag »50 - na und?!« von TV und Haus Tiefenstraße

Werther (mw). »Sich bewegen, andere erleben, bewusst entspannen» so lautete das Motto des Sportaktionstages vom TV Werther und dem Haus Tiefenstraße. Am vergangenen Samstag trafen sich den ganzen Tag über Frauen und Männer im höheren Alter in den Sporthallen der Grundschule Mühlenstraße um »gesund zu bleiben und fit zu werden«.

Unter der Überschrift »50 - Na und?!« wurde Selbstverteidigung geübt, Aerobic und Zirkeltrainig gemacht sowie Foxtrott und Folklore getanzt. Parallel dazu gab es im Haus Tiefenstraße eine Cafeteria, bei der man sich nach den verschiedensten Angeboten zum Mitmachen wieder stärken konnte. Einige kamen auch nur, um nach den Anstrengungen ein paar ruhige Kugeln zu schieben. Die hauseigene Kegelbahn erfreut sich wie stets großer Beliebtheit.
Zum fünften Mal wurde in Zusammenarbeit von Senioren und Sportverein eine solche Aktion druchgeführt. Diesmal war der Samstag jedoch erstmals nur der Höhepunkt einer ganzen Woche, in der Sport getrieben werden konnte. Vorgestellt wurden Gymnastik verschiedenster Arten, Haltung und Bewegungsübungen, Gedächtnistraining, Wandern, Nordic Walking und vieles mehr. Ganz entspannt wurden so Interessierte für die verschiedenen Gruppen geworben. Und natürlich wurden die Senioren über die Wichtigkeit von Bewegung und Sport informiert. Die Teilnahme daran war die ganze Woche über und auch am Samstag kostenlos. »Wir bringen Menschen in Bewegung«, sagt der Landessportbund und bezuschusst die Aktion jedes Jahr.
Im Großen und Ganzen zeigten sich die Veranstalter zufrieden. Kurse wie Foxtrott und Folklore waren sehr gut besucht. In anderen, wie beispielsweise Selbstverteidigung kam leider nur ein Teilnehmer, dem es dafür aber nach eigener Angabe sehr gut gefiel.
Claudia Seidel, Leiterin im Haus Tiefenstraße, und Birgit Jaschkowitz, Übungsleiterin des TV Werther, überlegen nun, die Sportaktionswoche in 2007 bereits im Frühjahr durchzuführen: »Vielleicht reißt es den ein oder anderen nach Weihnachten eher mal vom Sofa weg, wenn sie das Gefühl haben zu viel geschlemmt zu haben«, lacht Birgit Jaschkowitz. Ausdrücklich betont die Sportleiterin, dass die bestehenden Angebote om Haus Tiefenstraße oder dem TV Werther jederzeit ausprobiert werden können und sich die Gruppen immer über neue Gesichter freuen.

Artikel vom 20.11.2006