18.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Busse und
Lkws raus

Blessenstätte


Gütersloh (rec). Mit dem Verkehrsgutachten zur Blessenstätte fällt der Antrag der Interessengemeinschaft Historischer Stadtkern nicht unter den Tisch. Im Planungsausschuss griffen CDU, SPD, FDP und Grüne den Vorschlag der Anlieger auf, den Last- und Busverkehr weiter zu verringern.
Am weitesten ging dabei Dr. Wolfgang Büscher (FDP), der einen »erdgasbetriebenen Shuttlebus-Betrieb« vorschlug, der den Busverkehr komplett ersetzen könne. Dr. Thomas Krümpelmann (SPD) regte an, den Tempo-20-Vorschlag der Anlieger aufzugreifen und Zebrastreifen über die Mittelinseln zu führen. Stadtbaurat Josef E. Löhr weckte Hoffnung, dass deutlich weniger als die einst gezahlten 830 000 Euro an das Land zurückzuzahlen seien. »Ziel der Maßnahme damals war eine Verkehrsberuhigung. Die Verkehrszunahme um 25 Prozent während der Testphase hat am Effekt kaum etwas geändert.«

Polizei schnappt
Schuleinbrecher
Gütersloh (WB). Am vergangenen Donnerstagabend hatte ein 21-jähriger Mann aus Harsewinkel vermutlich zusammen mit einem Mittäter am Gebäude des Carl-Miele-Berufskollegs an der Wilhelm-Wolf-Straße eine Fensterscheibe eingeschlagen und war in einen Klassenraum eingedrungen. Hier wurde von der Decke ein angeschraubter Beamer abmontiert und entwendet. Auf dem Weg zu seinem Fahrzeug konnte der Harsewinkeler von Polizeibeamten gestellt und festgenommen werden. Mittäter und Beute konnten noch nicht gefunden werden.

Klaus Jäkel bei
Sabine Christiansen
Gütersloh/Berlin (rec). Der Gütersloher Klaus Jäkel, Landesvorsitzender im Bund der Strafvollzugsbediensteten, ist am Sonntagabend zu Gast in der ARD-Fernsehsendung »Sabine Christiansen« Das Thema der Sendung lautet »Saustall Justiz«.

Artikel vom 18.11.2006