20.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verbunden mit Opfern
von Kriegen und Gewalt

Kranzniederlegung zum Volkstrauertag


Werther (mas). Ganz Deutschland beging am gestrigen Sonntag den Volkstrauertag mit Gottesdiensten und Feierstunden mit Kranzniederlegungen. Im Gedenken an die Opfer von Kriegen und Gewaltverbrechen stand auch der Gottesdienst in der Jacobikirche mit Pastor Werner Lohmann ganz im Zeichen des Friedens. Auch strömender Regen hielt viele Bürger nicht davon ab, mit Schirmen bewehrt der anschließenden Kranzniederlegung am Mahnmal beizuwohnen.
Bürgermeisterin Marion Weike erinnerte in ihrer bewegenden Rede an die Opfer zweier Weltkriege und Gewaltherrschaft und machte auf soziale und wirtschaftliche Missstände in diesem Land aufmerksam. »Wir trauern um diese Menschen als Opfer von Gewalt und Verbrechen. Wir sind mit den Menschen verbunden. Ob wir sie gekannt haben oder nicht«.
Die Feuerwehr Werther, der Schüteznverein und die Kyffhäuser-Kameradschaft legten den Kranz nieder. Der Posaunenchor und der Männerchor »Liedertafel« trugen mit getragenen Gesangs- und Musikstücken das ihre zur feierlichen Stunde bei.

Artikel vom 20.11.2006