20.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Toten
der Kriege

Volkstrauertag


Gütersloh (fb). Als Tag der Erinnerung und als Tag der Mahnung haben gestern wieder zahlreiche Gütersloher Bürger den Volkstrauertag begangen. Auf dem Ehrenfriedhof Unter den Ulmen erinnerten sie an die Opfer der beiden Weltkriege.
Zu dieser Feierstunde hatte der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und die Stadt Gütersloh eingeladen. Pfarrer Andreas Walczak-Detert sprach in seiner Andacht die Botschaft vom gerechten Frieden: »Krieg kann und darf nicht das Ziel der Politk sein. Wir sind nicht stolz, wenn Menschen als ultima ratio zu Mitteln kriegerischen Handelns greifen. Wir schämen uns vielmehr, dass Menschen in ihrer Beschränktheit nichts besseres einfällt.« Mit einem »Vater, unserÉ« gedachte Bürgermeisterin Maria Unger der Toten, die durch Kriege und Bürgerkriege ihren Tod gefunden haben und auch derjenigen, die Opfer von Hass und Gewalt geworden sind. Während der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Gütersloh das Lied »Ich hattÕ einen Kameraden« intonierte, legten neben der Bürgermeisterin ihrer Stellvertreterin Monika Paskarbies auch der Volksbund, die Britische Garnison aus Gütersloh und die 21. Panzerbrigarde aus Augustdorf Kränze zum Gedenken der Verstorbenen auf dem Ehrenfriedhof nieder. Mit dem Musikstück »Befiehl du deine Wege« endete die diesjährige Feierstunde zum Volkstrauertag an einem tristen Novembermorgen.

Artikel vom 20.11.2006