18.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Polizeipräsident las alles, was ihm vor die Flinte kam

Dritter bundesweiter Vorlesetag war ein voller Erfolg

Bielefeld (uj). Veronica Ferres hat es getan. Marietta Slmoka ebenso. Daneben beliebte Soapstars und berühmte Politiker. Promis und Lokalmatadore wie die Bielefelder Bundestagsabgeordnete Britta Haßelmann und Polizeipräsident Erwin Südfeld haben sich gestern am dritten bundesweiten Vorlesetag beteiligt und Kindern eine Vorlesestunde geschenkt.

Der Aktionstag »Große für Kleine« ist der jährliche Höhepunkt von »Wir lesen vor -Êüberall und jederzeit«, einer Initiative, die vor drei Jahren von der Wochenzeitung »Die Zeit« und der Stiftung Lesen ins Leben gerufen wurde.
Der Hintergrund: Immer weniger Eltern lesen ihren Kindern Geschichten vor. Damit aber fällt ein wichtiger Leseanreiz für Kinder weg. Studien zufolge soll ein Viertel aller 15-Jährigen in Deutschland nicht richtig lesen können. Fast die Hälfte nimmt nie ein Buch zum Vergnügen in die Hand.
Für Polizeipräsident Erwin Südfeld völlig unverständlich. »Ich habe ab einem gewissen Alter alles gelesen, was mir vor die Flinte kam und die Stadtbibliothek regelrecht geplündert«, verriet der 58-Jährige am Rande der Veranstaltung. Bevorzugt standen Abenteuerbücher auf dem Leseplan des ehemaligen Pfadfinders. Seinen vier Kindern habe er allen vorgelesen. Selbst sei er indes nie in den Genuss gekommen.
Gleichwohl weiß Südfeld um die lesefördernde Wirkung und las daher gestern bereits zum zweiten Mal vor Grundschülern der Stapenhorstschule vor.
Die Erst- bis Viertklässler lauschten gebannt, als der Polizeipräsident aus seinem Lieblingskinderbuch, »Der kleine König Dezember« von Axel Hacke, vorlas. Auch Peter Palzer, der den Kindern als Schulpolizist bestens bekannt ist, ließ es sich nicht nehmen, die Aktion zu unterstützen und aus Helme Heines Buch »Sauerkraut« vorzulesen.
So wie im gesamten Bundesgebiet kamen Kinder im Bielefelder Stadtgebiet gestern in den Genuss einer Vorlesestunde. In der Stadtbibliothek präsentierten Carmen Hochmann und Sabine Lipan ihr neues Buch »Schatzsuche in Bielefeld«, in der Bückardtschule bescherte Britta Haßelmann (Bündnis 90/Die Grünen) Schülern der der dritten Klasse eine Vorlesestunde. Mitarbeiter des WDR schwärmten aus und lasen in der Kindertagesstätte Weltweit sowie bei Ruf Jugendreisen, und in der Stadtteilbibliothek Brackwede stellte Vorlesepatin Regina Heckhoff Vorschulkindern das Buch »Mimi entdeckt die Welt« von Doris Dörrie vor.

Artikel vom 18.11.2006