18.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fließender Verkehr bleibt
weiterhin ein Streitthema

Einwohnerversammlung zum Thema Ortskernbelebung

Steinhagen (xe). Der Marktplatz ist vor knapp zwei Jahren für den fließenden Verkehr freigegeben worden. Die Anwohner fühlen sich durch den Lärm belästigt. Bei der Einwohnerversammlung am Donnerstagabend äußerten sich 35 Besucher im Sitzungssal des Rathauses zu diesem Thema.

Bereits im September hatten die Beteiligten beim Haupt- und Finanzausschuss angekündigt (wir berichteten), dass nicht nur die Politiker und die Einzelhändler, sondern auch die Steinhagener zu Wort kommen sollen. Neben Bürgermeister Klaus Besser, dem Bauamtsleiter Ernst-August Westphal nahm auch Reinhard Drees vom Büro »Drees & Huesmann« aus Bielefeld-Sennestadt an der Veranstaltung teil. Der Stadtplaner fasste die wesentlichen Punkte des Rahmenplans zusammen.
Bei der anschließenden Diskussion herrschte eine überaus gespannte Stimmung. Die Meinungen der Anwohner des Marktplatzes sowie der Einzelhändler gingen weit auseinander. Das vor zwei Jahren gestartete Experiment, die Öffnung des Marktplatzes für den Verkehr, sei nach Meinung der direkten Anwohner gescheitert. Das zwischen der Volksbank und der Sparkasse aufgestellte Schild weist die Autofahrer daraufhin, dass der Platz nur bis 19 Uhr befahren werden darf. »Die meisten halten sich da sowieso nicht dran und fahren mit überhöhter Geschwindigkeit«, sagte eine Frau aus dem Publikum.
Susanne Thron von der Apotheke am Marktplatz hält die Öffnung zwar für sehr positiv, kennt aber das Problem mit den »Rasern« auch sehr gut: »Es sollten vielleicht ein paar Schilder aufgestellt werden, die auf die Geschwindigkeit hinweisen«, schlug die Apothekerin vor.
Insgesamt ist an diesem Abend keine Einigung zwischen den direkten Anwohnern und den Einzelhändlern zustande gekommen. »Es war aber wichtig, auch mal die Einwohner zu Wort kommen zu lassen«, sagte Besser. Über weitere Maßnahmen berät die Arbeitsgruppe von Sommer 2007 an.

Artikel vom 18.11.2006