18.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Alte Schenke«: Rückkehr in erlauchten Kreis

Restaurantführer »Gault Millau« führt das Bockhorster Traditionsgasthaus wieder auf

Von Oliver Horst
Versmold-Bockhorst (WB). Über eine feine Auszeichnung darf sich Emil Sickendiek junior mit seinem Team der »Alten Schenke« freuen: Nur wenige Monate nach der Wiedereröffnung des Bockhorster Traditionsgasthauses bescheinigt ihm der anerkannte Restaurantführer »Gault Millau« in der druckfrischen 2007er Ausgabe eine »sehr gute Küche«.

Küchenchef Emil Sickendiek junior erfuhr jetzt durch den VERSMOLDER ANZEIGER vom Eintrag im Gault Millau. »Für mich kommt die Auszeichnung nach so kurzer Zeit überraschend. Sie ist aber natürlich sehr erfreulich«, sagte der 24-Jährige. Dass einer der 30 anonymen »Gault Millau«-Tester in der Alten Schenke zu Gast war, wusste Sickendiek bislang nicht. »Der Name Alte Schenke ist natürlich bekannt. Dass aber schon in diesem Jahr jemand kommt und uns bewertet, damit hatte ich nicht gerechnet.« Schließlich macht das Gasthaus mit mehr als 100-jähriger Tradition seinen Gästen erst seit Ende März wieder Appetit. Zuvor war die Küche 13 Monate lang im Tagesgeschäft kalt geblieben, nachdem Emil Sickendiek senior das »Rossini« in Halle übernommen hatte.
14 von 20 möglichen Punkten und damit eine »Kochmütze« gestand der »Gault Millau«-Tester jetzt der gutbürgerlichen Küche der Alten Schenke zu. Damit ist der Bockhorster Gastronomiebetrieb einer von bundesweit 1120 getesteten und 910 ausgezeichneten Restaurants. Das traditionelle westfälische Repertoire werde dabei nur noch als »Alibiübung« geboten, heißt es im Testbericht. Der »knusprig gebratene Reibekuchen« mit Bauernschmand und Schnippelschinken, geschmorte Schweinebacken und Füchtorfer Ziegenfrischkäse mundeten dem Feinschmecker aber offenbar gut.
»Ansonsten liegt Bockhorst im modischen Mainstream von Hummer mit Papaya und perfekt gebratenen Jacobsmuscheln«, schreibt der Tester dem Küchenteam um Emil Sickendiek ins Stammbuch. Zudem habe das »gute alte Erdbeerparfait auf einem Mangosalat mit asiatischer Note neuen Reiz gewonnen«.
Im Testbericht des Restaurantführers wird die Renovierung der Alten Schenke positiv beurteilt: »Die Räumlichkeiten wirken etwas heller und sind auch nicht mehr mit Tischen vollgepfropft.« Ein besonderes Lob für »bemerkenswert aufmerksamen, freundlichen und zuvorkommenden Service« richtet sich an die Adresse von Restaurantleiterin Ina Ventker.
»Für uns ist diese Bewertung schon eine gute Auszeichnung. Wir wollen uns aber noch weiter steigern«, beweist Emil Sickendiek junior gesunden Ehrgeiz.

Artikel vom 18.11.2006