17.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Strom, Gas, Wasser: Haller
müssen ihre Zähler ablesen

TWO schickt in diesen Tagen Selbstablesekarte heraus

Halle (WB). Wie viel Strom, Wasser und wie viel Erdgas haben wir dieses Jahr verbraucht? Antwort auf diese Fragen geben die Zählerstände im Keller oder im Hausanschlussraum. Die Haller Energieversorgerin Technische Werke Osning GmbH bittet jetzt ihre Kunden, alle Zähler abzulesen und die Daten zu melden.

Ende dieser Woche werden alle Haller Haushalte eine Selbstablesekarte in der Post finden. Die Karte gibt vor, wie viele und welche Zähler abzulesen sind - die Zähler sind mit ihrer einzigartigen Nummer darauf vermerkt. In das Kästchen hinter der Zählernummer sollte dann der Zählerstand eingetragen werden. »Uns reichen die Angaben vor dem Komma«, sagt Klaas Kühl, Leiter des Geschäftsbereichs Systemmanagement bei der TWO.
Die Karte kann mit der Post zurückgeschickt werden. Eine Briefmarke ist nicht nötig - die Gebühr der Rücksendung bezahlt die TWO. Wer einen Internetanschluss hat, kann sich den Weg zur Post sparen: Auf der Internetseite www.two.de gibt es auf der Startseite einen Button »Zählerstände online melden«.
Bis zum 24. November sollten die Zählerdaten bei der TWO zurück sein. Dann beginnt die Plausibilitätsprüfung. Per EDV wird kontrolliert, ob die Verbrauchsmengen in sinnvollem Verhältnis zu den Vorjahreswerten oder auch zu Vergleichswerten ähnlich großer Haushalte passen. Bei unerklärlichen Abweichungen schickt die TWO einen Ableser zum Nachschauen. Wer seine Zählerstände bis Mitte Dezember nicht meldet, muss damit rechnen, dass eine Schätzung der Verbrauchswerte Grundlage seiner Jahresrechnung wird.
Die Jahresrechnung 2006 kommt dann in der zweiten Woche des neuen Jahres. Ob mit Nachzahlungen zu rechnen ist, hängt davon ob, ob die monatlichen Abschläge auf die Jahresrechnung nach oben angepasst wurden.

Artikel vom 17.11.2006