01.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Suppe, Torten, Pickert

Die Landfrauen tischen im Museum auf

Von Friederike Niemeyer
Steinhagen (fn). Es ist immer ein Ort zum Wohlfühlen auf dem Weihnachtsmarkt: das Landfrauen-Café im Museum. Auch in diesem Jahr wieder bieten die Damen um Vorsitzende Gerda Feldmann eine breite Palette an selbstgemachten Kuchen und Torten nach erprobten Rezepten in der ersten Museumsetage an.

Vom klassischen Käse- oder Apfelkuchen bis zur Obst- und Schokotorte, nicht zu vergessen der beliebte Frankfurter Kranz -Êes ist schon eindrucksvoll, wie vielfältig das Angebot des 130 Mitglieder starken Verbandes ist. Dazu kommen noch etliche Laiber selbst gebackenes Brot sowie Kastenpickert. »Den backen vor allem unsere älteren Landfrauen, und der ist immer hervorragend«, lobt Gerda Feldmann. In diesem Jahr gibt es neben dem traditionellen Kartoffelpickert übrigens noch Kürbispickert.
90 Torten, 43 Kilogramm Brot und 13 Kilo Pickert gingen im vorigen Jahr über die Theke des Landfrauen-Cafés. »Nur Plätzchen, die backen wir nicht. Da wollen wir den Grundschulen nicht ins Gehege kommen«, sagt die Vorsitzende.
Eine andere Spezialität wird vor allem in der Mittagszeit ab 11 Uhr gerne nachgefragt: die Landfrauen-Suppen. Im großen Topf zubereitet, erfreuen sie vor allem die Freunde einer heißen, herzhaft-nahrhaften Mahlzeit. Kartoffelsuppe und Porreesuppe sind am Freitag zu haben, am Samstag dann Gulaschsuppe und Bürgermeistersuppe (mit Kochschinken, Porree und Käse) sowie Ofensuppe (mit Hähnchen) und Reitersuppe (mit Hackfleisch).
70 bis 80 Landfrauen haben in ihren Küchen gewirbelt, damit dieses schmackhafte Angebot für den guten Zweck gemacht werden kann. Dazu kommen dann noch die Damen, die die Bewirtung vor Ort übernehmen: die die Torten anschneiden, die Suppe schöpfen und den Kaffee ausschenken. Auch die Dekoration der Tische und des Raumes übernehmen die Landfrauen selbst. Die Preise haben sich übrigens nicht erhöht. Eine Tasse Kaffee kostet einen Euro genauso wie ein Stück Kuchen, ein Stück Torte 1,50 Euro und ein Teller Suppe drei Euro.

Artikel vom 01.12.2006