16.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ministerpräsident schickt
Grüße aus Düsseldorf

Wilhelm Remmert feiert seinen 107. Geburtstag

Borgholzhausen (ak). Fast nicht zu glauben, aber wahr: Wilhelm Remmert, der älteste Borgholzhausener, feierte gestern seinen 107. Geburtstag. Zahlreiche Familienangehörige aus der großen Verwandtschaft des ehemaligen Schneidermeisters waren angereist. Auch Ehrengäste gratulierten und überbrachten Glückwünsche.

Bürgermeister Klemens Keller gratulierte im Namen der gesamten Stadtverwaltung und überreichte Wilhelm Remmert das neue Heimatjahrbuch 2007. »Ich weiß doch, wie sehr Sie ihrer Heimat verbunden sind«, sagte Keller. Der erste stellvertretende Landrat, Dieter Mersmann, grüßte den 107-Jährigen im Namen des Kreises: »Herzlichen Glückwunsch zu dieser seltenen Feier. Damit sind sie der älteste Bürger im Kreis Gütersloh« Und Mersmann hatte sogar eine Urkunde des NRW-Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers im Gepäck, in der dieser gratulierte und dem Piumer bescheinigte, zu den ältesten Einwohnern in Nordrhein-Westfalen zu gehören. »Ihr 107. Geburtstag ist ein außerordentliches Ereignis. Ich wünsche Ihnen, dass Sie den Tag bei Wohlbefinden im Kreis der Familie verbringen können«, so Rüttgers in seinem Glückwunschschreiben. Bürgermeister Keller bemerkte: »Und sogar der Himmel lacht heute.« An solch ein frühlingshaftes Wetter wie in diesen Novembertagen kann sich Wilhelm Remmert in 107 Jahren nicht erinnern. Und der rüstige Rentner hat ein gutes Gedächtnis (Bericht vom 15. November). Sämtliche Daten und Namen weiß er aus dem Effeff. Damit verblüffte er auch gestern wieder seine Gäste. Auch auf eine Brille und ein Hörgerät kann Wilhelm Remmert bisher verzichten, Augen und Ohren funktionieren noch gut. Und auch der Appetit ist ordentlich. »Mein Vater isst mehr als ich«, verriet sein Sohn Jochen, von dem und dessen Frau Anita der 107-Jährige liebevoll gepflegt wird. Auch die Verwandtschaft aus Bremen war gestern angereist. In der Hansestadt hatte Wilhelm Remmert in den frühen 1920er Jahren seine mittlerweile verstorbene Frau Meta kennen gelernt. »Auf einem Schützenball«, wie er sich noch sehr gut erinnert. Mehr verrät er aber auch nicht über seine persönliche Liebesgeschichte. Das ist auch gut so. Fest steht, dass ihn diese Liebe immer sehr jung gehalten hat - bis heute.

Artikel vom 16.11.2006