16.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Debüt für Dänemark

Arminia: Jonas Kamper ist jetzt A-Nationalspieler

Bielefeld (WB/tip). Jonas Kamper vom Fußball-Bundesligisten Arminia Bielefeld hat gestern Abend sein Debüt in der dänischen Nationalmannschaft gegeben.

Um ein Haar wäre der 23 Jahre alte Offensivspieler sogar mit einem überraschenden Erfolgserlebnis nach Ostwestfalen zurückgekehrt. Denn die Dänen führten in Prag gegen Tschechien, den nächsten EM-Qualifikationsgegner der deutschen Nationalmannschaft, lange mit 1:0, ehe Milan Baros in der Nachspielzeit doch noch den Ausgleich erzielte. Die dänische Führung hatte der Schalker Peter Lövenkrands in der 28. Minute erzielt. Der Bremer Peter Jensen verschoss in der 90. Minute für die Skandinavier einen Foulelfmeter und vergab damit die Entscheidung zu Gunsten der Dänen.
Jonas Kamper lieferte bei seinem ersten Einsatz im A-Nationalteam eine ordentliche Vorstellung und spielte von Anfang an. Nationaltrainer Stale Solbakken hatte dem Bielefelder, der vor dieser Saison vom FC Kopenhagen nach Bielefeld gewechselt war und als U 21-Rekordnationalspieler seines Heimatlandes gilt, nach dessen guten Leistungen in der Bundesliga erstmals das Vertrauen geschenkt.
Kamper wird ebenso wie Sibusiso Zuma, der gestern in London für Südafrika am Ball war, im Laufe des heutigen Donnerstages wieder zurück in Bielefeld erwartet. »Beide werden aber erst am Freitag wieder mit der Mannschaft trainieren«, kündigte Co-Trainer Frank Geideck an, der natürlich hofft, dass sich die beiden Angreifer vor dem Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg (Sonntag, 17 Uhr) ausreichend erholen können.
Sibusiso Zuma konnte trotz einiger guter Aktionen die 0:1-Niederlage Südafrikas im Freundschaftsspiel um den Nelson Mandela Challenge-Cup gegen Ägypten nicht verhindern. Dabei liefern die Südafrika im Griffin Park in Brentford im Westen Londons vergeblich einem frühen Rückstand hinterher. Dem 31 Jahre alten Bielefelder und seine Mitspielern gelang es dabei nicht, sich entscheidend gegen die kompromisslose Abwehr der Ägypter in Szene zu setzen. Für Zuma war es das 53. Länderspiel seiner internationalen Laufbahn, die er mit einem Einsatz bei der WM 2010 im eigenen Land abschließen möchte.

Artikel vom 16.11.2006