14.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schüler stellen
Adventsmarkt
auf die Beine

Erlös für das Gymnasium bestimmt

Versmold (flp). Ein echter Sternenhimmel erwartet am Freitag, 1. Dezember, die Besucher im Foyer des CJD-Gymnasiums. Von 14.30 bis 18.30 Uhr lädt die Schülervertretung (SV) des CJD-Gymnasiums zu einem von den Schülern selbst organisierten Weihnachtsmarkt für gute Zwecke ein.

Zum dritten Mal soll ein Weihnachtsmarkt in der Pausenhalle des Christophorus-Gymnasiums stattfinden. Auch dieses Mal werden die einzelnen Klassen eigene Projekte starten, um auf möglichst kreative Weise Geld für schulinterne Projekte zu sammeln.
Schon bald wird der Duft frisch gebackener Plätzchen, Lebkuchen und Kerzen die Pausenhalle füllen. »Die Klassen überlegen sich mit den Klassenlehrern, was sie machen wollen«, erklärt Lisa Borgmann von der SV. »Man staunt immer wieder, wie kreativ die Schüler sind.«
So wird es auch eine Theatervorführung geben und ein Bild wird versteigert werden, das von den Besuchern des Markts selbst mitgestaltet werden kann. Eine Vielfalt an Geschenkideen und weihnachtlichen Dekorationen wird es ebenfalls geben.
Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Die Oberstufen versorgen die Besucher mit Kaffee, Kuchen, Glühwein und Heißwürstchen. Schüler und Schülerinnen der Orchesterschule werden für musikalische Begleitung sorgen.
Schon jetzt laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Jeder Schüler bastelte einen Pappstern, etwa 850 Sterne werden dann am Freitag vor dem 1. Advent die Decke der Pausenhalle des Gymnasiums schmücken. »Alles andere soll vorerst ein Geheimnis bleiben«, betont Ana- Isabel Nölke von der SV. Was aber schon jetzt jeder wissen darf, ist die Verwendung des Erlöses. »Unseren Gewinn werden wir für zwei unserer Projekte einsetzen. Zum einen wollen wir neue Spielgeräte für den Schulhof anschaffen, und zum anderen wollen wir möglichst vielen Schülern und Schülerinnen unserer Schule ermöglichen, sich im nächsten Frühjahr für die Deutsche-Knochenmark-Spenderdatei (DKMS) typisieren zu lassen«, verrät Lisa Borgmann.
Da das leider sehr teuer ist und von den Schülern nicht selbst getragen werden kann, hofft die SV des Gymnasiums am 1. Dezember auf viele Besucher im Foyer des Gymnasiums. »Eingeladen sind wirklich alle«, betont Ana-Isabel Nölke.

Artikel vom 14.11.2006