17.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neues Haus bietet Zukunft viel Raum

Firmensitz nun in Steinhagen: bsb-obpacher nimmt Montag die Geschäfte auf

Steinhagen (anb). Die vergangenen Tage waren hektisch genug - nicht anders zu erwarten kurz vor einem großen Umzug, sagt der Architekt Stefan Bergfeld. Doch nun sind die Handwerker fertig, die Möbel sind aufgestellt, die Umzugskartons gepackt. Von heute an gehört der alte Firmensitz in Bielefeld der Vergangenheit an - die bsb-obpacher GmbH ist im neuen Domizil in Steinhagen angekommen.

Verwaltung, Produktion, Distribution und Lager unter einem Dach zu haben, das war bereits seit langem der Wunsch der Hauptgesellschafter-Familie Wittler. 100 Mitarbeiter sind von Montag an an der Osterfeldstraße tätig. Dort ist in den vergangenen neun Monaten ein ungewöhnlicher halbrunder Bau, mit viel Glas und einer Sandsteinfassade entstanden, der auf 800 Quadratmetern Fläche den Büros für die Abteilungen Einkauf, Verkauf und Produktentwicklung ausreichend Platz bietet und dessen Herzstück im Erdgeschoss, gleich hinter dem großzügigen Eingangsbereich der eindrucksvolle »Show Room« für Präsentationszwecke ist. Die Firmenräume am Bielefelder Sattelmeyerweg sind geschlossen.
In Steinhagen ist die bsb-obpacher GmbH tatsächlich schon seit 1986. Schritt für Schritt hat sich das mittelständische Unternehmen seitdem mit Produktion, Distribution und Lager in der Gemeinde erweitert - zuletzt, vor der rund eine Million teuren Investition in das Verwaltungsgebäude, im Jahr 2002 mit rund 2800 Quadratmetern. Da war die Angliederung der Verwaltung letztlich ein konsequenter Schritt. Den hätte die Firma allerdings nicht gemacht, wie Juniorchef Nils Wittler betont, wenn nicht auch die wirtschaftliche Lage und gute Zukunftaussichten dazu genügend Spielraum gelassen hätten.
In diesem Jahr rechnet bsb-obpacher wieder mit einem Umsatz von rund 30 Millionen Euro. Die Produkte des Verlages, der in den 50-er Jahren in Bielefeld gegründet wurde, sind in den großen Warenhäusern wie Kaufhof und Karstadt, bei Mc Paper und Metro, im Fachhandel und auch in den Discountern zu finden: Glückwunschkarten bilden den Schwerpunkt - 40 Millionen Stück pro Jahr machen einen Marktanteil von zehn Prozent aus. Des Weiteren zählen Aufkleber, Geschenkpapier und Geschenktaschen sowie Zeitplanersysteme zum Sortiment. Und die Wittlers denken schon an die nächste Erweiterung - sowohl vertriebsmäßig in die großen Drogeriefilialen als auch vom Angebot her mit dem »gedeckten Tisch«, dem Bereich der Servietten, Teller und Becher. Auch zum Verwirklichen dieser Zukunftsperspektiven soll der Neubau, den die Steinhagener Baugesellschaft Twelmeier zusammen mit 18 Firmen erstellt hat, reichlich Raum bieten.

Artikel vom 17.11.2006