16.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alte Feuerwehr wird zum Piratenschiff

Kindermusik-Band »Trommelfloh« aus Münster kauft bei »ebay« Steinhagener Löschfahrzeug

Von Annemarie Bluhm-Weinhold
Steinhagen (WB). Dass es noch eine solche Karriere machen würde, das hätte man ihm auf seine alten Tage gar nicht zugetraut. Doch tatsächlich ist das 30 Jahre alte Löschfahrzeug LF 8 aus Steinhagen heute der Star der Münsteraner Kindermusik-Truppe »Trommelfloh« und als Tourbus weit herumgekommen. Das Internet-Auktionshaus »ebay« macht's möglich.

Die Geschichte ist kurios - und hat ihren Ursprung 2005 in der Steinhagener Kämmerei. Im Rathaus suchte man in Zeiten knapper Kassen nach neuen Möglichkeiten, die Einnahmen aufzubessern. So verfiel man auf die Idee, das ausgemusterte Feuerwehrfahrzeug nicht auf üblichem Wege, also günstig an einen Sammler oder sogar als Spende in den Partnerkreis Valmiera abzugeben, sondern über »ebay« zu »vergolden«. »Wir haben das einfach mal ausprobieren wollen«, berichtet Bürgermeister Klaus Besser im Gespräch von sehr guten Erfahrungen.
Bei 2570 Euro fiel der Zuschlag für den Bieter aus Münster - und Maxim Wartenberg, Kopf der Gruppe »Trommelfloh«, hatte seinen neuen Tourbus. Der sei ihm inzwischen zur zweiten Heimat geworden, erzählt sein Manager Raphael Jentsch im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT. Denn schon die gesamte Saison 2005 über kutschiert es den Macher kreativer Konzerte und Projekte für Kinder und Familien landauf landab zu mehr als 60 Auftritten. Dieses Jahr war ein ähnlich umfangreicher Tour-Plan zu bewältigen.
Rasend schnell wie die Feuerwehr ist es mit einer Höchstgeschwindigkeit von »80« zwar nicht, dafür aber unverwüstlich. Unter anderem Berlin und Bielefeld, Borkum und Bremerhaven, Hamburg und Hannover, München und Nürnberg hat der Wagen, der 29 Jahre lang nur Steinhagener Straßen unter seinen Reifen hatte, in diesem Jahr gesehen. »Die Feuerwehr hat inzwischen viele Kilometer auf dem Buckel.«
Selbst in Rumänien ist der feuerrote Wagen mit dem »Trommelfloh« schon gewesen. Die Reise ans Ende Europas hatte Maxim Wartenberg schon damals in Aussicht gestellt, als er die Feuerwehr in Steinhagen gegen Barzahlung abholte und den Umbau zum Wohnmobil angekündigte.
Doch aus der alten Feuerwehr ist viel mehr geworden. »Wir mussten einige Auflagen beachten, denn in einem Krisenfall muss man so ein Fahrzeug schnell wieder in seinen alten Zustand versetzen können. Aber das Auto ist entkernt, die Regale sind entfernt worden. Jetzt ist es unter anderem mit Teppich und Laternen ausgestattet und sieht eigentlich mehr wie ein Piratenschiff aus«, sagt Raphael Jentsch.
Die Feuerwehr ist mindestens so unkonventionell wie ihr neuer Besitzer, der sich selbst als innovativ und absolut sehenswert empfiehlt (www.trommelfloh.de). Bei seinen Auftritte bei Stadtfesten und Festivals setzt er auf die Aktivität und Fantasie seines jungen Publikums, richtet selbst aber auch themenbezogene Veranstaltungen aus wie »Gespenster und Monsterchen« oder »Indianer« mit Verkleiden, Basteln, Singen und Essen.

Artikel vom 16.11.2006