11.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lauter
hehre Ziele

Beteiligungsbericht


Kreis Gütersloh (rec). Mit der Beteiligung an insgesamt 17 Gesellschaften verfolgt der Kreis Gütersloh selbstverständlich ausschließlich hehre Ziele. Er möchte entweder den Standort stärken, die Energieversorgung sichern oder zum Wohle der Gesellschaft wirken. Falls die Beteiligungen dann noch Erträge in Höhe von 428 282,25 Euro abwerfen, dient das am Ende auch seinem Wohl.
Die Ertragsperlen sind laut jüngstem Beteiligungsbericht vor allem die Anteile an der RWE AG (0,02 Prozent) und der RWE Westfalen Weser Ems AG (Gasversorgung, 0,04 Prozent). Sie allein warfen im Jahre 2005 rund 261 000 Euro ab. Besonders schön an diesen Beteiligungen ist, dass der Landrat mitverdient. Allein aus seiner Tätigkeit in Bei- und Aufsichtsräten von RWE-Unternehmen bezog Sven-Georg Adenauer zuletzt 9050 Euro - ein Nebenverdienst, den er zum Teil an den Kreis abführen musste. Der Einsatz des Kreises zur Sicherung der Energieversorgung hat aber bald ein Ende. Voraussichtlich bis zum Jahresende wird er sich von sämtlichen Anteilen an der RWE AG getrennt haben; der Verkauf sämtlicher Anteile an der RWE Westfalen Weser Ems AG wird 2009 abgeschlossen sein. Eine nette Summe (101 905,80 Euro) wirft auch die 25-prozentige Beteiligung an der Radio Gütersloh Betriebsgesellschaft ab. Eher »Peanuts« sind dagegen die 49 329,60 Euro aus der Beteiligung an der Kommunalen Haus und Wohnen GmbH (ehemals Kreisheimstätte, 37,67 Prozent) und die 15 974,40 Euro aus der Kreiswohnstätten-Genossenschaft Halle Westfalen eG. Die übrigen zwölf Beteiligungen werfen dagegen nichts ab. Wichtige Ziele verfolgt der Kreis dem Bericht zufolge auch bei der Flughafen Gütersloh GmbH, bei der Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen, bei der Pro Wirtschaft GT GmbH und der GT Aktiv GmbH.

Artikel vom 11.11.2006