02.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

SUV der Oberklasse

Großzügig: Citroën C-Crosser


Fließende Formen, lang gestreckte Proportionen (4,64 Meter lang, 1,81 Meter breit, 1,73 Meter hoch) - der C-Crosser von Citroën präsentiert sich als sportliches Auto mit großem Platzangebot. Angeboten wird der C-Crosser zunächst mit einem neuen 2,2-Liter-HDI-Dieselmotor, der mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe kombiniert ist. Das Aggregat - es leistet 115 kW/156 PS und ist serienmäßig mit einem FAP-Partikelfilter augerüstet - kann mit 30 Prozent Biodiesel (Diester) betrieben werden. Der Motor entwickelt ein Drehmoment von 380 Nm und zeichnet sich sowohl durch seine Elastizität als auch durch seinen gemäßigten Kraftstoffverbrauch aus.
Der Allradantrieb bietet dem Fahrer des C-Crosser drei Antriebsarten, die er entsprechend den Fahrbedingungen wählen kann: Allradantrieb (4WD), Frontantrieb (2WD) oder Lock - der Betrieb mit Differentialsperre, der sich besonders bei geringer Bodenhaftung empfiehlt.
Platz hat der C-Crosser für bis zu 7 Personen. Die zweite Sitzreihe ist um 80 Millimeter verschiebbar. Zugleich ist sie mit Hilfe von Bedienlementen im Kofferraum elektrisch einklappbar. Werden auch die beiden Sitze in der dritten Reihe vollständig im Boden versenkt, ergibt sich eine beachtliche Ladefläche.
Die Heckkklappe ist zweigeteilt, die untere Hölfte kann bis zu 200 Kilogramm aufnehmen. Außerdem kann sie als Sitzfläche benutzt werden.

Artikel vom 02.03.2007