02.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fahrdynamische
Spitzenleistungen

Dieselpower für die GL-Klasse

Die neue siebensitzige GL-Klasse von Mercedes-Benz überzeugt mit exzellenter Fahrdynamik, einem überaus großzügigen Platzangebot und dem Komfort einer luxuriösen Limousine.

Für souveräne Fahrleistungen sorgen vier hochmoderne Triebwerke - zwei Benziner und zwei Diesel. Die beiden direkteinspritzenden Dieseltriebwerke in den Modellen GL 320 CDI 4Matic und GL 420 CDI 4Matic erfüllen die Abgaseinstufung EU4. Sie arbeiten serienmäßig mit einem wartungsfreien Dieselpartikelfilter.
Die Neuauflage des V8-Aggregats im GL 420 CDI mit Vierventiltechnik, Bi-Turbo-Aufladung und variabler Turbinengeometrie (225 kW/306 PS) macht den Offroader noch temperamentvoller. Das bewährte V6-Dieselaggregat im GL 320 CDI leistet 165 kW/224 PS und stellt mit 510 Nm ein üppiges Drehmoment über einen breiten Drehzahlbereich zur Verfügung. 255 kW/388 PS leistet der 5,5 Liter-Motor im GL 500; im GL 450 verfügt der Antrieb über ein Hubvolumen von 4,6 Litern und 250 kW/340 PS. Alle Motorisierungsvarianten sind serienmäßig mit einem siebenstufigen Automatikgetriebe ausgerüstet. Ebenfalls serienmäßig ist der permanente Allradantrieb 4matic. Standard bei allen Vesionen sind außerdem das Offroad-ABS die Downhill Speed Regulation DSR. Das System begrenzt auf Knofpdruck das Tempo bei steiler Berabfahrt und hält es konstant zwischen 4 und 18 km/h.
Macht der GL schon auf der Straße eine ausgezeichnete Figur, so kann er auch als echter Offroader abseits befestigter Wege überzeugen: Die modifizierte Luftfederung Airmatic ermöglicht im höchsten Offroad-Modus eine Bodenfreiheit von 307 Millimetern, die Wattiefe beträgt dann 600 Millimeter.
Fahren in der GL-Klasse bietet First-class-Komfort - ob beim innerstädtischen Kurztrip, auf der Langstrecken-Reise oder beim Durchqueren unbefestigten Terrains. Auch auf den beiden vollwertigen Einzelsitzen der dritten Sitzreihe genießen die Passagiere noch eine gute Bewegungsfreiheit. Werden diese Sitzplätze nicht benötigt, tauchen sie einzeln oder zusammen elektrisch auf Knopfdruck ab - das Resultat ist eine völlig ebene Ladefläche. In der fünfsitzigen Ausstattungsvariante misst das Gepäckabteil 1240 Liter. Maximal stellt der GL ein Transportvolumen von 2300 Litern zur Verfügung, die Laderaumlänge beträgt dann 2128 Millimeter, anhängen darf er 3500 Kilogramm.

Artikel vom 02.03.2007