11.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Naturschutz ganz praktisch
hat beim NABU Priorität

Ausstellung zum 30. Geburtstag des NABU-Kreisverbandes

Altkreis Halle (SKü). Einen guten Einblick in das vielfältige Wirken des Naturschutzbundes bietet eine Ausstellung in der Volksbank Halle, die aus Anlass des 30-jährigen Bestehens des NABU-Kreisverbandes entwickelt wurde.

Volksbank-Chef Klaus Schmidt begrüßte mit Klaus Kuhlmann vom NABU einen »alten Bekannten«, denn der Naturschutzbund hat die Räume des Kreditinstitutes schon vielfach nutzen können. Unvergessen ist, als vor vielen Jahren der NABU im Keller der Volksbank beim Projekt Nistkastenbau einen Ansturm von rund 200 Kindern und Jugendlichen bewältigen musste. Die kleine Reminiszenz zeigt ganz treffend, wofür der NABU in seinem Kern steht: nämlich vor allem für praktischen Naturschutz.
Das spiegelt sich auch in der Ausstellung wider. Natürlich werden Nistkästen für Vögel und Wildbienen gezeigt, aber auch sehr interessante Tieraufnahmen. Auch der Einsatz von NABU-Leuten zum Beispiel bei der Biotoppflege wird dokumentiert. Vielleicht ist es diese praktische Ausrichtung, die dem Nabu-Kreisverband mittlerweile 750 Mitglieder beschert hat, was ihn zum weitaus größten Naturschutzverband hier macht. Bundesweit sind es sogar 240 000 Mitglieder.
Die Ausstellung gewährt auch einen Blick in die NABU-Geschichte, die bis 1899 zurückreicht als Lina Hähnle in Stuttgart den Deutschen Bund für Vogelschutz gründete. Schon damals wurde das deutsche Volk in deutlichen Worten gewarnt: »Uns droht die Verödung unserer Heimat!«
Der Wille zu Aufklärung und praktischem Engagement zeigt sich auch in der Kinder- und Jugendarbeit des NABU. Klaus Kuhlmann (Spitzname »Kröten-Klaus«) leitet selbst eine Kindergruppe und pflegt seit Jahren eine enge Zusammenarbeit mit der Grundschule Künsebeck. Die Kinder stellen zum Beispiel Amphibienschutzzäune auf oder untersuchen Lebensräume von Bächen. Für diese Arbeit sucht Kuhlmann ganz aktuell Unterstützung von jungen Helfern, die Freude am Umgang mit Kindern haben.
Für Kinder gedacht ist auch ein kniffeliges Bilderrätsel in der Ausstellung, bei dem viele Preise, gestiftet von der Volksbank, zu gewinnen sind. Außerdem wird eine Korkensammlung durchgeführt. Sie dient dem Schutz von Kranichen, die in spanischen Korkeneichwäldern überwintern. Um deren Lebensraum zu erhalten, sollen Menschen ihre Korken zur Wiederverwertung spenden. Halt ein praktischer Ansatz - eben ganz Naturschutzbund.

Artikel vom 11.11.2006