13.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

JuZ Kleekamp feiert
30-jähriges Bestehen

Tolle Geburtstagsparty mit Sportabzeichenehrungen

Borgholzhausen (Felix). »Es ist einfach toll, so viel Besuch zu haben«, freute sich Jugendzentrumsleiter Marco Hornig angesichts des Gästestroms, der am Samstag zur Geburtstagsparty des Jugendzentrums Kleekamp gekommen war. Zahlreiche aktuelle und ehemalige Besucher ließen es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren.

Und nicht nur ehemalige Besucher warfen einen Blick in »ihr« altes Haus. Auch langjährige hauptamtliche Mitarbeiterinnen waren zur großen Party gekommen. Darunter auch Karin Bischof. Mehr als die Hälfte seines jungen Bestehens, exakt 13 Jahre lang, war die heute 51-Jährige zuständig für Abläufe und Angebote im Haus der offenen Tür. Auf der hölzernen Eckbank in der Küche Platz zu nehmen - für sie war es ein vertrautes Gefühl.
Zahlreiche Gratulanten hatten sich für die Geburtstagsfeier angekündigt. Darunter auch Bürgermeister Klemens Keller. Er eröffnete am Nachmittag den Party-Reigen, erinnerte dabei noch einmal, grob skizzierend, an die Historie des Hauses, das ehedem als Schule fungiert hatte. Seit 26 Jahren steht es in gemeinsamer Trägerschaft von Stadt und Ev. Kirchengemeinde.
Und so überbrachte auch Pastor Christian Eckey seine Grußworte und hatte zudem als Geschenk einen Boskop-Baum dabei. »Von den Bäumen, die ihr hier pflanzt, seht ihr in aller Regel nicht die Früchte«, richtete er sich an die Mitarbeiter. »Das soll euch aber nicht davon abhalten, weiter Bäume zu pflanzen«, spielte er auf einen biblischen Vergleich an. Für den TuS Solbad Ravensberg überbrachte Gerhard Kaup nachbarschaftliche Grüße samt Umschlag.
Der Geburtstagsrahmen indes wurde nicht nur zum Feiern genutzt. Auch die jungen Sportskanonen, die sich im Sommer um das Ablegen des Sportabzeichens bemüht hatten, wurden mit Bronze, Silber oder Gold ausgezeichnet. Zudem wurden zahlreiche Mini-Sportabzeichen verliehen.
Bunt war das Programm, das die Gäste im Jugendzentrum erwartete. Kulinarisch fürstlich von den Mitarbeitern des Jugendzentrums Kampgarten mit einem Kuchen- und kalten Buffet versorgt, konnten die Gäste vor allem musikalische und künstlerische Darbietungen genießen. So erlebten die Besucher mit dem Auftritt der frisch gegründeten »JuZ-Band« sogar eine absolute Premiere.
Bereits zuvor hatte Singer-Songwriter Ulf Ronnsieck mit seinen Freunden Christian Lindner (Bass) und Jonathan Scharrenberg (Gitarre) für Unterhaltung im Stil des Melancholic Pop gesorgt. Die Girl Group führte einige lustige Sketche auf. Zudem gab es eine echte Schattentheater-Soap.

Artikel vom 13.11.2006