13.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine bunte Reise durch die
Welt von Fauna und Flora

100 Jahre Naturkunde-Museum: großer Mitmachtag


Bielefeld (hz). Waldgeräusche hören, Tierspuren erkennen, Kastanien im Beutel ertasten, bei der Natur-Rallye Lösungswörter sammeln, um einen von 300 Preisen zu gewinnen - beim großen Mitmachtag im Naturkunde-Museum am gestrigen Sonntag wurde jede Menge Aktion geboten. Die bekannte Einrichtung im Spiegelshof hatte anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens die Türen geöffnet - und das bei freiem Eintritt für alle Besucher. Das Angebot war so umfangreich, dass ein Teil der Aktionen in das Verwaltungsgebäude des Museums am Adenauer-Paltz ausgelagert werden musste.
Unterstützt wurde der gestrige Tag von den Aktiven des Naturwissenschaftlichen Vereins, der im Januar übernächsten Jahres das 100-Jährige feiert und dem Museum von Beginn an auf besondere Weise verbunden ist. Unter anderem die Amphibienfreunde, die Astronomen und Geologen, die Insekten- sowie Vogelkundler stießen zur Freude des Ehrenvorsitzenden und früheren Museums-Leiters Dr. Martin Büchner auf großes Besucherinteresse.
Um die 400 000 Exponate, berichtete Museumsleiterin Dr. Isolde Wrazidlo, hätten sich im Laufe des vergangenen Jahrhunderts im Haus angesammelt. Ein kleiner Teil davon soll nach Ende der Renovierungsarbeiten im 1. Stock des Spiegelshofes gezeigt werden.
Doch am 26. November heißt es zunächst »Irrsinn - Experimente zur Wahrnehmung«, wenn die neue Ausstellung zum Erkunden naturwissenschaftlicher-technischer Phänomene eröffnet wird.

Artikel vom 13.11.2006