13.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Riesen-Modellbahn geht auf Reisen

Neue Räume bezogen: Mit Sack und Pack von Halle nach Künsebeck

Halle (mas). Auch Modelleisenbahnen gehen mal auf Reisen. Nicht auf Schienen, sondern auf Rädern. So geschehen am vergangen Samstag.

Da hieß es nämlich für die Haller Modellbaufreunde, mit Sack und Pack von Halle nach Künsebeck umzuziehen. In der Carl-Bosch-Straße 1 entsteht nämlich der neue Standort für die Freunde der Miniatur-Schienenfahrzeuge (wir berichteten).
Gut gelaunt vom Dunkel ins Licht hieß es dabei, denn nach vier Jahren im Kellergewölbe in der Langen Straße in Halle haben Jürgen und Andrea Kalvari und Stefan Gerlach mit der Anmietung der neuen Räume einen gewaltigen Schritt nach vorn getan. Der Vermieter, das Folienunternehmen Nordenia, sitzt gleich gegenüber. 80 Quadratmeter bietet der größere der beiden Räume. Es ist hell, freundlich, ebenerdig und damit schnell zugänglich. Für potentielle Langfinger gäbe es jedoch nichts zu holen, denn »alle großen Werte sind Zuhause und alles, was Geld kostet, wird mitgenommen«, sagt Andrea Kalvari. »Die Kellertreppe haben wir aber hinter uns«, schmunzelt ihr Ehemann. Und auch den Umzug, der bei einer Anlagefläche von 45 Quadratmetern aus Häusern, Wäldern, Bergen und Grünflächen, mehr als 100 Metern Schienen, 300 Miniautos und sogar 2500 - handbemalten - Figuren einiges an Logistik abverlangte. Didier Jehan, Freund und wie das Ehepaar Kalvari Mitglied der Vhs-Brass-Truppe »Megaforte«, sorgte mit einem 7,5-Tonner für den fahrbaren Untersatz, denn der maßstabgetreue Nachbau des Schildescher Viadukts musste mit seinen 3,70 Metern Länge auch mit. »Wir mussten zwei Drittel der Anlage für den Transport zerlegen«, bedauert Andrea Kalvari. Was aber Platz für neue Herausforderungen schafft, denn die Anlage soll größer werden, das Gerry Weber Stadion und die Bahnhöfe Brake und Brackwede sollen entstehen. Ein Rundweg für Besucher soll die »Haller-Willem-Strecke« ab Brake erfahrbar machen.
Fabian Hanisch und Pascal Völz - beim Umzug tatkräftig dabei -, Tim Herbers und Oliver Bestmann, die vier Jugendlichen der Modellbahnfreunde, wollen erstmalig selbst eine Anlage auf die Beine stellen, die sie an Schaufahrtagen selbst präsentieren wollen. Die Anlage soll mobil werden, damit sie bei Veranstaltungen wie dem Haller Stadtfest ausgestellt werden kann. Die ersten Schautage im neuen Umfeld sind für das Frühjahr 2007 geplant.
»Wenn wir keinen Raum bekommen hätten, wär's das gewesen mit unserem Verein«, ist Andrea Kalvari erleichtert und der Stadt Halle und den Haller Unternehmen sehr dankbar für deren große Hilfsbereitschaft.
Wer den Umzug bebildert miterleben möchte, kann das unter der Adresse www.modellbahnfreunde-halle.de tun. Zudem gibt es auf DVD einen Film über alte Modellbahnanlage mit ungewöhnlichen Perspektiven.

Artikel vom 13.11.2006