11.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Jungen bleiben in
ihren Leistungen zurück

Studie lässt sich auf Steinhagen übertragen


Steinhagen (anb). Medienkonsum und schulische Erfolge: Laut einer Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachen haben nur 15,6 Prozent der zehnjährigen Mädchen, aber 38,1 Prozent der gleichaltrigen Jungen eine Spielkonsole im Zimmer. 30,5 Prozent der Mädchen, aber 41,8 Prozent der Jungen haben einen eigenen Fernseher. 112 Minuten verbringen die Jungs an Schultagen vorm TV-Gerät, weitere 68 Minuten mit PC- und Videospielen, bei den Mädchen sind die Zeiten mit 93 Minuten (TV) und 35 (Video/PC) erheblich geringer. Die Zahlen lassen sich, so Wilhelm Mesker, auf Steinhagen übertragen.
Und die Studie zeigt nicht nur eine Dominanz von Mädchen an Gymnasien und von Jungen an Hauptschulen, sondern auch: Rund 62 Prozent der Aufsteiger aus Haupt-, Real- und Berufsschulen in die elfte Klasse des Gymnasiums waren im Jahr 2002 Mädchen, nur 38 Prozent Jungen. 14 Jahre zuvor war das Verhältnis noch ausgeglichen.

Artikel vom 11.11.2006