15.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auch Schumi am Ring

WM-Kampf auch ein gesellschaftliches Ereignis


Das Stadion kocht, als Henry Maske als Sieger eines ungleichen Duells feststeht. Noch während die Fans den Weltmeister mit stehenden Ovationen feiern, zischen Feuerwerkskörper, die drei funkelnde Worte entstehen lassen: »Henry for ever.« In der ersten Sitzreihe strahlt die damals populäre Moderatorin Margarethe Schreinemakers und kreischt: »Ich wusste, dass du es packst.«
Der Boxkampf des Jahres 1994 ist ein gesellschaftliches Großereignis. Eine der schillerndsten Figuren des Abends: Milliardär Adnan Kashoggi. Mit einem Privatjet ist der Waffenhändler aus Paris kommend in Paderborn gelandet. »Das Stadion hier ist absolut beeindruckend«, sagt Kashoggi im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT, bevor er bei der Vorstellung der Promis ausgepfiffen wird. Kaberettist und Boxexperte Werner Schneyder moderiert den WM-Fight für den Fernsehsender RTL, Schauspieler Heiner Lauterbach sitzt mit seiner Freundin in der ersten Reihe.
Eine Stunde nach seinem Sieg zieht Henry Maske im schwarzen Anzug unter den Blitzen zahlreicher Kameras ins VIP-Zelt ein. Zu den ersten Gratulanten zählt Formel 1-Pilot Michael Schumacher, der mit seiner Freundin Corinna Betsch zu Gast in der Lindenstadt ist. Auch einige Halbwelt-Herren in Smoking mit Fliege dürfen bei dem Box-Ereignis nicht fehlen.
Sie alle bekommen nicht mit, wie um 0.38 Uhr beim Abbau eine gewaltige Leinwand und die gesamte Beleuchtungskonstruktion in den Zuschauerraum des nun leeren Stadions stürzen. Glück im Unglück: Wie durch ein Wunder wird keiner der zehn Techniker verletzt.

Artikel vom 15.11.2006