13.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erste Halbzeit wie in
der zweiten Kreisklasse

Handball-Bezirksliga: TVW das Schlusslicht


Altkreis (guf). Die rote Laterne der Tabelle leuchtet am Wertherberg: Handball-Bezirksligist TVW II unterlag nach einer indiskutablen ersten Halbzeit in Herford. TuS Brockhagen II verpasste mit einer Heimniederlage gegen Sendenhorst die Chance, sich in die obere Hälfte abzusetzen.
TG Herford - TV Werther II 29:20 (18:5). »Vor der Halbzeitpause war das Handball auf dem Niveau der 2. Kreisklasse. In dieser Verfassung haben wir in der Bezirksliga nichts zu suchen.« Trainer Klaus Kronsbein fand für die erste Spielhälfte beim Tabellenzweiten deutliche Worte. Nach einer unmissverständlichen Pausenansprache rauften sich die Wertheraner zusammen: »Da waren Bereitschaft und Kampfgeist zu sehen, da haben wir gezeigt, was eigentlich geht«, sagte Kronsbein. Seine Mannschaft verkürzte auf 15:21, doch dann ließen die Kräfte nach, und Herford machte zum 15:24 alles klar. Unterm Strich fehlte dem TVW die Durchschlagskraft aus dem Rückraum. Carsten Remmerbach beispielsweise blieb ohne Torerfolg.
Tore: Bühler (7/2), Seidel, Grünkemeier (je 4), Gansfort (3) und Laib (2).
TuS Brockhagen II - SG Sendenhorst 21:24 (8:10). »Einige Herrschaften wären heute Nachmittag lieber Kaffee trinken gegangen. Wir bekommen einfach keine Konstanz in unsere Leistungen.« TuS-Trainer Willy Wältermann ahnte schon Böses, als seine Mannschaft sage und schreibe 14 Minuten für ihren ersten Torerfolg brauchte. Den 0:5-Rückstand verkürzte der Neuling gegen den Landesliga-Absteiger zwar bis zur Pause auf zwei Treffer Differenz. Doch diesem knappen Rückstand lief die Reserve in der zweiten Halbzeit lange Zeit hinterher. Bis zur 50. Minute hatte sich die Heimmannschaftdann eine 20:18-Führung erkämpft. Aber die eklatanten Schwächen im Abschluss, die sich wie ein roter Faden durch die 60 Minuten zogen, kosteten dann doch noch beide Punkte: »Wir haben meistens nicht das Tor, sondern den Teppich an der Wand dahinter getroffen«, haderte Wältermann. Am besten machten es in der Offensive noch die beiden A-Jugendlichen Stefan Hermbecker und Philipp Buhrmester, die erneut eine gute Leistung boten.
Tore: Hermbecker (10/4), Buhrmester, Ledebrink (je 4), Westmeier (2) und N. Baumhüter.

Artikel vom 13.11.2006