10.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mediziner und Apotheken vernetzt


Paderborn (WB). Es ging um Telemedizin und elektronische Patientenakten: Das OWL-Forum »Gesundheitswirtschaft« hat gestern in Paderborn stattgefunden. Den Festvortrag der Veranstaltung, die von der OWL-Marketing-GmbH sowie vom Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft (ZIG) ausgerichtet worden war, hielt NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU). Laumann sagte, in den nächsten Jahren sei mit einem erheblichen Innovationsschub im Bereich der Telematik-Anwendungen im Gesundheitswesen zu rechnen. Künftig sollen landesweit 83 000 Ärzte, 13 000 Zahnärzte, 450 Krankenhäuser und 4700 Apotheken miteinander vernetzt werden, um die Gesundheitsversorgung von 18 Millionen Bürgern wirtschaftlicher und besser gestalten zu können.
Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann verwies auf die guten Rahmenbedingungen für die Einführung der Telematik-Anwendungen in Nordrhein-Westfalen: »Wir sind das bundesweit anerkannte Zentrum für Telematik im Gesundheitswesen.« So werden beispielsweise vom NRW-Herz- und Diabeteszentrum in Bad Oeynhausen Patienten in ihrer häuslichen Umgebung per Telefon überwacht.
Der Minister wies außerdem auf das »Landesgesundheitsportal« im Internet hin, das bundesweit einmalig sei und monatlich 40 000 Besuchern zähle.www.eGesundheit.nrw.de

Artikel vom 10.11.2006