11.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Möhle: »Einstellung
und Wille entscheiden«

Handball-Verbandsliga: Loxten unter Druck


Altkreis (guf). Steinhagen beim überragenden Spitzenreiter, Loxten beim Tabellennachbarn - die Auswärtsaufgaben der Handball-Verbandsligisten sind von völlig unterschiedlichem Kaliber.
Sparta Münster - SF Loxten. Nach zuletzt vier Niederlagen in Folge rangiert SF Loxten (5:11 Punkte) nur noch einen Zähler vor den Abstiegsplätzen - Alarmstufe rot! Bei Sparta Münster (6:10/zuletzt 24:40 gegen Oberaden) müssen die Sportfreunde die Trendwende einleiten, sonst droht eine erneute Zittersaison. Trainer Willi Möhle hält sich nicht lange mit taktischen Analysen auf, sondern packt - gerade nach den niederschmetternden Eindrücken gegen Emsdetten - seine Schützlinge bei der Ehre: »Jetzt könnten die Spieler aus dem zweiten Glied zeigen, dass sie in die Verbandsliga gehören. Aber bei einigen hatte man zuletzt den Einruck, dass sie schon ÝsattÜ sind. In Münster werden Wille, Einstellung und Einsatzbereitschaft entscheidend sein.« Denn Dirk Elschner und Heiner Steinkühler (hat wieder mit leichtem Training begonnen) fehlen noch, so dass die Personalsituation prekär bleibt. Marcus Otten und Josip Curic müssen trotz Blessuren auf die Zähne beißen.
SuS Oberaden - Spvg. Steinhagen. Eine Niederlage beim 14:0-Punkte-Krösus wird kaum zu vermeiden sein. Aber Spvg.-Coach Matthias Wieling will klare Signale mit Blick auf die folgenden zwei Heimspiele gegen Verl und Hörde sehen: »Trotz des Sieges gegen Schüren haben wir immer noch zu viele unnötige Fehler gemacht. Das war diese Woche nicht nur Gesprächsthema, sondern auch Trainingsinhalt. Der Auftrag heißt, wirklich volle 60 Minuten diszipliniert durchzuspielen.« Denn Oberadens 6-0-Riegel bestraft jeden schlecht vorbereiteten Torwurf mit dem perfekten Pass zum schnellen Gegenstoß. Wieling: »Wir müssen geduldig spielen, bis der Arzt kommen. Und SuS möglichst ins Positionsspiel zwingen.« Uwe Wortmann soll wegen seiner Knöchelblessur geschont werden.

Artikel vom 11.11.2006