11.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Völlig ungeschützt beim Internet-Surfen

Thomas Spaeing gibt Sicherheits-Tipps


Versmold (WB). Wie sieht es eigentlich aus mit Freiheit und Sicherheit im Internet? Weshalb brummt die Festplatte plötzlich los, wenn man im Internet surft? Wer sieht meine persönlichen Daten, während ich online bin - und wie kann ich mich schützen? Die Antworten kennt der Versmolder Datenschutz- und Datensicherheitsexperte Thomas Spaeing. Im Rahmen eines Vortrages wird er am Mittwoch, 15. November, um 19.30 Uhr Tipps geben und hinter die augenscheinliche Sicherheit im Internet blicken.
Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten, die wissen wollen, was man nicht sieht, während sie im Internet surfen. Der Referent wird erklären, warum das Versenden einer E-Mail unsicherer ist als das Versenden einer Postkarte. Er zeigt, wie die so genannten »Angreifer« arbeiten und warum sie das tun. Ein weiterer Schwerpunkt des Vortrags sind die Möglichkeiten, sich und seine Daten zu schützen, wenn man im Internet arbeitet oder Mails versendet. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Schutz der personenbezogenen Daten, da diese im Informationszeitalter besonders begehrt sind.
Der Dozent ist Unternehmensberater für Datenschutz und Datensicherheit und Vorstandsmitglied im Berufsverband der Datenschutzbeauftragten. Sein Vortrag basiert auf Erfahrungen und Kenntnissen aus der täglichen Praxis in Unternehmen.
Der Vortrag, zu dem die Volkshochschule Ravensberg im Rahmen ihrer Reihe »Faszination Internet« einlädt, beginnt um 19.30 Uhr. Veranstaltungsort ist der Vortragssaal der Stadtsparkasse Versmold. Geöffnet ist an diesem Abend der Eingang vom Parkplatz Ringallee aus.

Artikel vom 11.11.2006