10.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spieltheorie erklärt das
Miteinander der Menschen

Nobelpreisträger Selten eröffnete SFB-Kolloquium

Bielefeld (sas). Er ist wohl der berühmteste Ökonom Deutschlands - schließlich ist er bislang der einzige Wirtschaftswissenschaftler, der mit einem Nobelpreis ausgezeichnet wurde. Gestern kam Prof. Dr. Reinhard Selten nach Bielefeld, um mit einem Vortrag den Startschuss für das erste Kolloquium des neuen Sonderforschungsbereiches der Linguisten und Informatiker zu geben.

Mit der Frage, wie Menschen kommunizieren, wieso sie sich verstehen und wie unbewusste Signale aufgefangen werden, befasst sich der jüngste Sonderforschungsbereich der Universität. Ziel ist, aufgrund des Verständnisses des menschlichen Miteinander Modelle zu entwickeln, die eine Simulation erlauben - damit Computer uns besser verstehen.
Hilfreich kann hier die Spieltheorie sein - für die Selten 1994 den Nobelpreis erhielt. Sie untersucht, wie sich mehrere Akteure in bestimmten Situationen verhalten, worauf sie ihre Entscheidung fußen. »Von dieser Theorie, die in der Volkswirtschaft schon eine Rolle spielt, wollen auch wir Linguisten profitieren«, sagt Prof. Dr. Gert Rickheit, Sprecher des SFB »Alignment in Communication«.
Zwar werde menschliches Verhalten nur unvollständig durch die Spieltheorie widergespiegelt, meint Selten, der von 1972 bis 1984 in Bielefeld Wirtschaftsmathematik lehrte. »Aber als mathematisches Modell und mathematische Analyse von Konflikt und Kooperation hilft sie, die Ziele von Gesprächsteilnehmern in einer Konversation zu beschreiben.« Dabei müssen die beteiligten Parteien auf das Gedächtnis des Gegenüber zurückgreifen können, auf eine gemeinsame Wissensgrundlage. Anhand eines psychologischen Experimentes erläuterte Selten gestern, welche Rolle Kommunikation spielt, wenn es gilt kooperativ Entscheidungen zu treffen.
Der »SFB 673« wird zunächst für vier Jahre mit je 1,5 Millionen Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.

Artikel vom 10.11.2006