10.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jugendzentrum Kleekamp
feiert groß Geburtstag

Für 30-Jahr-Feier ist buntes Programm vorbereitet worden

Borgholzhausen-Kleekamp (Felix). So richtig jung ist man mit 30 ja eigentlich nicht mehr. Und doch dreht sich im Jugendzentrum Kleekamp natürlich trotz des »höheren« Aters immer noch alles um die Jugend. Ob Kindergruppen, Jugendtreffs oder Ferienspiele - im Jugendzentrum gibt es ein feines, wenn in letzter Zeit auch kleines, Angebot. Am kommenden Samstag soll das Bestehen des Hauses der offenen Tür gebührend gefeiert werden.

»Es soll vor allem eine große Wiedersehens-Party für ehemalige Mitarbeiter und Jugendliche werden, mit viel Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch und Geprächen«, sind sich Jugendzentrumsleiter Marco Hornig und Kollegin Martina Redecker einig. Dafür haben sie gemeinsam mit den Jugendlichen Besuchern, eine ganze Menge vorbereitet.
Mit Bildercollagen etwa wollen die Jugendlichen an die vergangenen 30 Jahre und zahlreiche Aktivitäten im JuZ erinnern. Und sie erwarten auch offiziellen Besuch. Denn neben Pastor Christian Eckey hat sich auch Borgholzhausens Bürgermeister Klemens Keller zur Jubiläumsparty angemeldet.
Um 16.30 Uhr eröffnet der Bürgermeister die Jubiläumsfeier, bevor er gegen 17.15 Uhr Sportabzeichen an die Kinder verleiht, die sich im Sommer besonders aktiv gezeigt haben. »Etwa 40 Kinder sind eingeladen«, so Martina Redecker. Anschließend wird für die jüngeren Besucher Gelegenheit zum Kinder-Schminken sein. Gegen 17.30 Uhr wird die Girl-Group »Girls only« zudem kleine Sketche aufführen, bevor gegen 17.45 Uhr das Schattentheater-Projekt eine Soap-Gechichte par excellence auf die Bühne des JuZ zaubern wird.
Musikalisch geht es ab 19 Uhr weiter, wenn Singer-Songwriter Ulf Ronssiek seine Lieder intoniert, sich auf der Gitarre begleitend. Für Interessierte bietet der ehrenamtliche Mitarbeiter Marian Schmidt mehrere Führungen durch das Haus an. Auf Stellwänden wird es zudem alte Zeitungsartikel zu bestaunen geben, etwa über die Einsetzung des ersten hauptamtlichen Leiters des Jugendzentrums, Rüdiger Wormsbecher, der seinen Dienst am 1.Mai 1980 antrat.

Artikel vom 10.11.2006