23.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Fest,
zwei Daten


Das genaue Datum der Geburt Jesu ist unbekannt. Auf Grund unterschiedlicher Traditionen feiern Christen verschiedener Kirchen an verschiedenen Terminen. Katholiken, Protestanten und ein Teil der Orthodoxie begehen Weihnachten am 25. Dezember nach dem Gregorianischen Kalender, während sich ein anderer Teil der Orthodoxie für den 25. Dezember nach dem Julianischen Kalender entschieden hat. Das entspricht dem 6. Januar nach dem Gregorianischen Kalender. Der Julianische Kalender gilt für die Kirchen von Jerusalem, Russland, Serbien, Polen, der Tschechischen Republik, der Slowakei, Georgien u.nd der Ukraine sowie für die koptische, äthiopische und die armenische orthodoxe Kirche. Die orthodoxen Kirchen von Konstantinopel, Alexandrien, Rumänien, Bulgarien, Griechenland und die syrisch-orthodoxe Kirche orientieren sich dagegen am Gregorianischen Kalender. Die meisten der in Deutschland lebenden orthodoxen Christen, darunter etwa 400 000 Griechen, feiern also auch am 25. Dezember. Der 6. Januar als Gedenktag der Geburt Jesu und der Anbetung der Weisen ist erstmals für das Jahr 361 aus Paris und für das Jahr 426 aus der orientalischen Kirche überliefert.

Artikel vom 23.12.2006