07.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tiere können sich Bilder merken


Washington (dpa). Tauben und Paviane können sich hunderte verschiedene Bilder jahrelang merken. Joël Fagot von der Mittelmeer-Universität in Marseille (Frankreich) und Robert Cook von der Tufts-Universität in Medford (US-Staat Massachusetts) untersuchten das Langzeitgedächtnis der Tiere mehr als drei Jahre lang.
Fagot und Cook zeigten zwei Pavianen und zwei Tauben verschiedene Farbbilder. Bei jedem Bild leuchtete eine Markierung rechts oder links davon auf. Wenn den Tieren die Bilder später erneut gezeigt wurden, mussten sie »antworten«, indem sie mit einem Hebel oder durch Picken mit dem Schnabel die Markierung auf der richtigen Seite aussuchten.
Trotz der kleinen Zahl an Versuchstieren waren die Ergebnisse sehr eindeutig: Die Tauben merkten sich 800 bis 1200 verschiedene Bilder. Bei den Pavianen waren es noch deutlich mehr. Nach mehr als drei Jahren hatten sie zwischen 3500 und 5000 Bilder gespeichert.
Das Erinnern und Vergessen lief bei Affen und Vögeln überraschenderweise gleich ab, berichten die Forscher. Das bedeute, dass 250 Millionen Jahre getrennter Entwicklung von Vögeln und Säugetieren lediglich das Ausmaß des Gedächtnisses verändert haben, nicht aber seine Funktionsweise, vermuten Fagot und Cook. Ein erweitertes Gedächtnis könne demnach auch der Ursprung der menschlichen Intelligenz sein.

Artikel vom 07.11.2006