08.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eigene Grenzen
überwinden mit
Kraft des Geistes

Mentalcoach bei Kreissparkasse

Halle (ka). Erfolg beginnt im Kopf. Dass man mit der richtigen Einstellung sogar Eisenstangen verbiegen kann, hat Thomas Baschab beim Jubiläumsvortrag »150 Jahre Kreissparkasse Halle« am Montag in Halle demonstriert. Er ist einer der erfolgreichsten Mentalcoachs Deutschlands.

Baschab: »Menschen können sich nur selbst helfen. Ich zeige ihnen, wie sie ihr eigenes Potenzial besser nutzen und damit persönlich erfolgreicher und zufriedener werden können.» Aus diesem Grund hat die Kreissparkasse den 45-Jährigen eingeladen, wie Vorstandsvorsitzender Hartwig Mathmann formuliert: »Wir wollen den Menschen etwas mitgeben, mit dem sie den Herausforderungen aktiv begegnen können.«
Angst, Wahrnehmung und Konzentration zählt Baschab als die Gründe, warum wir oft versagen. Das fange damit an, dass wir immer nur das Negative sehen. Leistung sei aber nur möglich, wenn nicht von vornherein mit einem Scheitern gerechnet werde. Ein Beispiel: Der Golfspieler denkt, hoffentlich treffe ich nicht das Wasser. Genau das tut der Ball aber. Warum? Weil das Gehirn das kleine Wörtchen »nicht« nicht verarbeitet und der Satz dann lautet: Hoffentlich treffe ich das Wasser. »Denken stört in diesem Fall«, sagt Baschab. Anhand solcher Beispiele und Spielchen zeigt er Strategien auf, wie Blockaden und Ängste überwunden werden können, wie aus positiven Denkansätzen erfolgsorientiertes Handeln wird.
»Mittels solcher Programme im Kopf und unserer Vorstellungskraft können wir uns sogar selbst körperlich beeinflussen«, macht der 45-Jährige deutlich und spricht von unterlassener Hilfeleistung, dass dieses uns kostenlos zur Verfügung stehende »Instrument« im Gesundheitswesen so gut wie keine Anwendung finde. Dabei stehe der Nutzen von mentalem Training außer Frage.
Bestätigt in dem, was sie über mentales Training im Kurs »Wiedereinstieg in den Beruf« der Gleichstellungsstelle und der Vhs vermittelt bekommen haben, sehen sich einige der Teilnehmerinnen. Brigitte Below: »Diese Veranstaltung ist die Abrundung des Kurses.« Davon profitieren können alle Menschen. Auch Silvia Engelmann aus Werther geht, angefeuert von den 350 Besuchern, mit der Eisenstange an ihrer Kehle entschlossen auf Baschab zu. Sie hat für sich im Kopf die Entscheidung getroffen, den Baustahl zu verbiegen, und überschreitet damit ihre selbst gesetzte Grenze. »Geht nicht, gibt's nicht« heißt ihr zukünftiges Motto mit dem Baschab auch andere an diesem Abend mehr als zum Nachdenken anregt.
Heute Abend ist aufgrund der großen Nachfrage Thomas Baschab Gast der Kreissparkasse in Borgholzhausen (PAB-Gesamtschule) und morgen Abend in Werther (PAB-Gesamtschule). Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr.

Artikel vom 08.11.2006