07.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Was ist denn eine ÝScheuertourÜ?«

Thorsten Richter gewinnt bei Sat 1-Sendung »Genial daneben« 500 Euro

Von Alexander Heim
Borgholzhausen (WB). Über die Finanzierung der fälligen Winterreifen muss sich Thorsten Richter jetzt keine Sorgen mehr machen. Dass wäre derzeit auch ganz schön daneben. Genial nämlich war seine Idee, im Internet nach kniffeligen Fragen zu suchen und diese an den TV-Sender SAT 1 zu schicken. Der nutzte sie für seine Sendung »Genial daneben«. Für Thorsten Richter auch ein ziemlich genialer Glücksfall.
Bieten viel Humor bei »Genial daneben« (v. l.): Hella von Sinnen, Moderator Hugo Egon Balder und Bernhard Hoecker. Foto: Sat 1
Am vergangenen Freitag nämlich brachte die Frage des Borgholzhauseners das prominente Rateteam um Hella von Sinnen, Wigald Boning und Georg Uecker mächtig ins Schwitzen. Selbst Bernhard Hoecker, der ausgewiesene heimliche Intellektuelle im Rateteam, musste an diesem Abend passen. Auch er wusste nicht, dass man als »Scheuertour« die mit Stoff bezogene Scheibe bei der Polstermöbelherstellung bezeichnet, mit der - anhand von Umdrehungen - die Strapazierfähigkeit des eigentlichen Polsters getestet wird.
Gut für Thorsten Richter aus Borgholzhausen und seine Lebensgefährtin Beate Böttjer. Denn für jede nicht erratene Frage gibt es schließlich Bares, einen stolzen Gewinn in Höhe von 500 Euro, für denjenigen, der sie dem Fernseh-Rateteam zugeschickt hat. »Damit ist der jüngste Harz-Urlaub ebenso wieder bezahlt sowie die noch anstehenden Winterreifen«, freuen sich die beiden Kleekämper nun über den überraschenden Geldesegen von Sat 1.
Bereits im August hatte der 34-jährige gelernte Industrie-Buchbinder die Frage nach der »Scheuertour« - neben einigen weiteren - per E-Mail unter dem Betreff »Nehme gerne 500 Euro« an die Adresse der »Genial daneben«-Redaktion versandt. Lange Zeit hörte er zunächst einmal gar nichts, bis sich Anfang November dann doch eine Mitarbeiterin per Anrufbeantworter bei dem Paar aus dem Ortsteil Kleekamp meldete.
»Wir selber schauen uns die Sendung immer sonntagmorgens in der Wiederholung beim Frühstück an«, erzählt Beate Böttjer. »Ein tolles Format«, finden sie, »Schließlich lernt man ja auch dadurch. Es ist einfach interessant und sehr witzig«. Bei der letzten Ausstrahlung der Sendung an einem Freitag hat es nun also zudem für das Piumer Paar zu einem kleinen Geldsegen gereicht. Und der motiviert die beiden natürlich auch zu weiteren Taten.
Einige kniffelige Fragen sind noch »in der Pipeline«, verrät Thorsten Richter. Etwa die nach dem »Badewannen-Effekt«, danach, was für einen Schweizer ein »Eingeklemmtes« (Autsch!) ist oder was man unter einem »Wendeschwein« versteht. Vielleicht wird eine dieser Fragen ja schon bei der ersten Samstagssendung von »Genial daneben« dem Rateteam von Hugo Egon Balder gestellt. Oder jene nach der New Yorker U-Bahn und warum dort Glühbirnen immer gegen den Uhrzeigersinn eingeschraubt werden. Ja, warum eigentlich? »Ich denke, damit man sie nicht so ohne Weiteres herausschrauben kann, als Schutz gegen Diebe also«, überlegt Ratefüchsin Beate Böttjer rasch. Und ihr Partner nickt zustimmend.

Artikel vom 07.11.2006