07.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Hesselhof« wird Heimat Demenzkranker

Hotelbetrieb wird zum 1. Dezember eingestellt -ÊIn neuer Wohngruppe noch Plätze frei

Versmold-Peckeloh (OH). Schon vor acht Jahren hatten Annette Speckmann und Ingrid Westmeier die Idee, betreutes Wohnen anzubieten. Damals war die Zeit noch nicht reif -Êzum 1. Dezember wird es jetzt aber soweit sein: Der Peckeloher »Hesselhof«, bislang ein behindertengerechtes Hotel, wird zur Heimat einer Wohngruppe dementer Menschen.

Das Projekt entsteht in Zusammenarbeit des ambulanten Pflegedienstes »Annettes Pflegeteam« und der Familie Westmeier, die Inhaber des Hesselhofes ist. 19 Bewohner sollen künftig unter dem großen Dach gemeinsam leben. »Jeder wird sein eigenes Zimmer haben. Mittelpunkt im Alltag der Bewohner soll die Wohnküche werden«, sagt Annette Speckmann, die seit neun Jahren ihren Pflegedienst in Versmold betreibt und über Erfahrungen aus dem betreuten Wohnen verfügt. »Mit der Wohngruppe für Demenzkranken beschreiten wir aber Neuland«, sagt Annette Speckmann.
Mit der »Wohngemeinschaft Hesselhof« wollen die Initiatoren ein Angebot machen, das statt der Unterbringung in einem Altenheim auf eine familiäre Atmosphäre setze und zugleich kompetente Betreuung gewährleiste. »Wir werden rund um die Uhr, also auch nachts, eine Fachkraft einsetzen«, sagt Annette Speckmann. Die Leitung übernimmt Lilli Daiker, informiert Schwiegertochter Verena Speckmann, die ebenfalls beim Pflegedienst aktiv ist.
Im Hesselhof -Ê zum Monatsende läuft der Hotelbetrieb nach elf Jahren aus, der Name aber wird bleiben -Êwird sich baulich kaum etwas verändern: »Nur die Theke wird einer Küchenzeile weichen«, sagt Ingrid Westmeier. So wird der Gastraum zur Wohnküche. Die sechs rollstuhlfahrergerechten Erdgeschosszimmer und die 13 Zimmer im Obergeschoss können unverändert genutzt werden. »Sie sind alle sehr geräumig, verfügen über ein eigenes Bad samt Dusche und bieten die Möglichkeit, auch eigene Möbel mitzubringen«, sagt Verena Speckmann.
Der Pflegedienst werde jedem Bewohner die individuell benötigte Hilfe zuteil werden lassen und auch für eine Begleitung durch den Tag sorgen. »Die Bewohner können sich nach ihren Wünschen bei der Erledigung anfallender Tätigkeiten von der Essenszubereitung bis zum Laubrechen beteiligen«, erklärt Verena Speckmann. Je nach den Interessen der Bewohner werde das Pflegeteam auch für entsprechende Angebote im Alltag sorgen. »Das Projekt soll sich entwickeln und auch von den Bewohnern mit Leben gefüllt werden.«
Ingrid Westmeier wird auch künftig im Hesselhof als Hauswirtschafterin mitmischen, ihr Mann Dieter weiter Haus und Hof in Schuss halten. Die Entscheidung über die Zukunft des Hesselhofes hatten sie im Sommer getroffen.
Über die Räumlichkeiten und das Konzept der »Wohngruppe Hesselhof« können sich Interessierte am Sonntag, 26. November, von 11 bis 18 Uhr bei einem Tag der offenen Tür informieren. »Natürlich besteht auch die Möglichkeit, einen individuellen Termin zu vereinbaren«, sagt Verena Speckmann. Erste Plätze in der Wohngruppe seien schon vergeben, einige aber noch frei. Interessenten können sich bei »Annettes Pflegeteam« unter % (0 54 23) 4 89 91 melden.

Artikel vom 07.11.2006