07.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen

Deutsch-Pop


Juli, Silbermond, Rosenstolz, Wir sind Helden - schön, dass die deutschsprachige Pop-Musik wieder in die Radiosender Einzug gehalten hat. Die wird sogar auf den »hippen« Kanälen rauf und runtergespielt, neben Robbie Williams, Justin Timberlake, Shakira und wem sonst noch alles. Ehrlich gesagt fällt es bisweilen schwer, die Front-Damen der erfolgreichen Deutsch-Bands auseinander zu halten, also stimmlich gesehen. Aber das liegt vielleicht daran, dass man sich an die Neue deutsche Pop-Welle doch noch etwas länger gewöhnen muss. Da will einfach das Gehör geschult sein. Bei Nena war das noch einfach. Aber das ist auch schon fast 25 Jahre her. Und die damals sogar in den USA erfolgreiche Hagenerin hatte zu ihrer Zeit (fast) keine Konkurrenz. Also bitte Geduld...Dieter Bodenstein


Farbschmiererei an
Häusern in Loxten
Versmold-Loxten (WB). Farbschmierer haben in der Nacht zu Sonntag Fassaden und Verkehrsschilder in Loxten mit Farbe besprüht. Die Randalierer schlugen im Bereich der Kreuzstraße und der Straße Mittel-Loxten zu. Mit Buchstaben und Symbolen in schwarzer, roter und blauer Farbe beschmierten sie verschiedene geklinkerte und verputzte Wände und Gebäude, auch Verkehrsschilder blieben nicht verschont. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter % 0 54 23 / 9 48 90 zu melden.

Bürgerbusverein
plant Fahrdienste
Versmold (WB). Der Bürgerbusverein lädt seine Mitglieder, Busfahrer und Interessierte zur Mitgliederversammlung am Montag, 20. November, ein. Von 20 Uhr an soll im Rathaus unter anderem über die Planung der Fahrdienste gesprochen werden. Wer den Verein ebenfalls unterstützen möchte, ist zu dem Treffen herzlich eingeladen. Der Bürgerbus soll vom 1. Dezember an Bockhorst, Loxten und die Innenstadt verbinden.


Einer geht
   durch die Stadt
. . . ärgert sich über die Schmierereien an den Loxtener Gebäuden, die am vergangenen Wochenende entstanden sind. Wenn die Schuldigen erwischt werden, sollten sie den Schaden eigenhändig beseitigen müssen . . . denkt Einer

Artikel vom 07.11.2006