04.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit tollem Festumzug feiert
New Haven 150. Geburtstag

Auch die Freundschaft zu Borgholzhausen gewürdigt

Borgholzhausen/New Haven (SKü). Mit einer großen und bunten Parade hat Borgholzhausens Partnerstadt New Haven das 150-jährige Bestehen des kleinen Ortes im mittleren Westen der USA gefeiert. Lothar Ropohl, Vorsitzender des Deutsch-Amerikanischen Freundeskreises in Borgholzhausen, bekam jetzt Post aus den USA mit vielen Neuigkeiten aus der Partnerstadt.

Die örtliche Zeitung »New haven Leader« berichtet auf zwei Farbseiten ausführlich über das außergewöhnliche Jubiläum in der Kleinstadt am Missouri, die für so viele im 19. Jahrhundert ausgewanderte Borgholzhausener zu einer neuen Heimat geworden war.
Bei der »Sesquincentennial Celebration« war praktisch die ganze Stadt auf den Beinen. Höhepunkt war der große Festumzug, bei dem beispielsweise die betagte Alma Fallback die amerikanische Freiheitsstatue darstellte. Sie hatte es bereits vor 50 Jahren bei der 100-Jahr-Feier in New Haven getan. Tradition zählt eben auch in dem 4500-Einwohner-Städtchen im US-Bundesstaat Missouri.
Einen Wagen des Festumzuges stellte auch der Deutsch-Amerikanische Freundeskreis in New Haven. Es war ein stilisierter Missouri-Dampfer, auf dem etliche New Havener in historischen Gewändern saßen. Die Freundschaft zu Borgholzhausen wurde ausdrücklich nach außen hin dokumentiert. Es war ein sichtliches Vergnügen für alle Beteiligten.
Der Festumzug führte die New Havener in einen Stadtpark an der Highschool. Dort gab es ein buntes Programm für Jung und Alt, mit leckeren amrikanischen Grillspeisen und jeder Menge Musik. Einer der Höhepunkte war ein großes Feuerwerk. Der Erlös der 150-Jahr-Feier geht übrigens in Verschönerungsmaßnahmen des Highway in der Ortsdurchfahrt von New Haven. Auch diese amerikanische Kleinstadt muss sich vor allem selber helfen.
Lothar Ropohl wäre bei den Feierlichkeiten gerne dabei gewesen. Doch diesmal passte der Termin nicht so gut. Stattdessen waren er und eine Gruppe Borgholzhausener im vergangenen Sommer für drei Wochen in den USA, davon allein eine Woche in New Haven (das WB berichtete). Ansonsten besteht regelmäßiger Brief- und E-Mai-Kontakt. Außerdem telefoniert Lothar Ropohl regelmäßig mit seinem Freund David Menke. Menke hat jetzt übrigens ein humorvolles Buch über New Haven geschrieben mit dem Titel »Lives, Legends and Laughs«. Mehr Infos bekommen Interessierte über die Internetseite der Stadt Borgholzhausen mit Link zur Partnerstadt New Haven.
Die mittlerweile zwölf Jahre alte Partnerschaft soll weiter gepflegt werden. Ende Mai 2007 wollen einige Highschool-Absolventen aus New Haven nach Borgholzhausen kommen. Und auch zum Kartoffelmarkt 2007 wird eine weitere Delegation mit amrikanischen Freunden in Pium erwartet.

Artikel vom 04.11.2006