07.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Landfrauen haben Appetit auf Neues

250 Mitglieder treffen sich zur Generalversammlung des Kreislandfrauenverbandes in Pium

Borgholzhausen/Gütersloh/Halle (ak). Ein einfaches Jahr liegt nicht hinter ihnen. Wenig Regen und Epidemien wie Schweinepest und Vogelgrippe bereiteten ihnen Sorgen. Davon ließen sich die tatkräftigen Landfrauen jedoch nicht unterkriegen. Gestern trafen sich 250 von ihnen zur Generalversammlung des Kreislandfrauenverbandes Gütersloh-Halle im Haus Hagemeyer-Singenstroth in Borgholzhausen.

Die aktiven Frauen haben gar keine Zeit, Trübsal zu blasen. Denn sie haben noch viel vor. Ihr Credo lautet »Gemeinsam neue Perspektiven schaffen.« Damit möchten sie auch neue Mitglieder ansprechen. »Jedes Ehrenamt bringt Arbeit mit sich. Einer alleine kann nicht viel bewegen. Im Team sind wir stark und können neue Ideen entwickeln. Da sind wir natürlich auch auf den Nachwuchs angewiesen«, appellierte Ulrike Schlienkamp, Vorsitzende des Kreislandfrauenverbandes Gütersloh-Halle, in ihrer Begrüßungsansprache. Zahlreiche Ehrengäste waren der Einladung des Verbandes nach Borgholzhausen gefolgt, darunter Kreislandwirt Heiner Kollmeyer, die Vorsitzenden benachbarter Kreisverbände und Vertreter befreundeter Vereine.
Zu den Gästen gehörte auch Maria Westerhorstmann, Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes Paderborn und Bezirksvorsitzende OWL im Westfälisch-Lippischen Landfrauenverband. Als Mitglied des Landtags NRW hatte Maria Westerhorstmann Neuigkeiten aus Düsseldorf mitgebracht. Besonders liegt der Mutter von drei Kindern die Familienpolitik am Herzen. »Die ersten 251 Familienzentren in NRW sollen in diesem Jahr noch auf 1000 aufgestockt werden«, kündigte die 54-Jährige an. Ziel der Zentren sei vor allem, die Sprachförderung von Kindern nach vorne zu bringen. Dafür habe das Land 17,5 Millionen Euro bereitgestellt. Darüber hinaus sollen in den nächsten Jahren weitaus mehr Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren geschaffen werden. Maria Westerhorstmann: »Wir müssen jungen Frauen zeigen, dass sich Kinder lohnen.«
Die Landfrauen schauen auch optimistisch in die Zukunft. Mit ihrem neuen Leitthema »Frauen mit Biss« möchten sie zeigen, dass sie künftig noch mehr Bildungs- und Freizeitangebote in Angriff nehmen.
Auch Ehrungen standen an dem geselligen Nachmittag, an dem sowohl die Piumer Landfrauen als auch der Landfrauenchor Halle mitwirkten, auf dem Programm: Gerda Birkmann aus Versmold-Loxten erhielt den goldenen Meisterbrief. Vor 50 Jahren hatte sie ihre Prüfung zur ländlichen Hauswirtschaftsmeisterin abgelegt. Sandra Schöttker aus Steinhagen wurde geehrt, da sie ihre Gehilfenprüfung als Landwirtin bestanden hat. Und Susann Nerger aus Werther ist jetzt frisch gebackene Hauswirtschaftsmeisterin.

Artikel vom 07.11.2006