06.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sich auf Weihnachten
einstimmen und stöbern

Erzgebirgische Markttage mit mehr als 300 Besuchern

Versmold (ja). Passend zu den kühlen Temperaturen wurde es am Wochenende weihnachtlich in Versmold: Bereits zum dritten Mal fanden die erzgebirgischen Markttage im Versmolder Altstadthotel statt.

Hotelleiter Karlheinz Gerlach hatte nicht zuviel versprochen, als er »einen echten Anziehungspunkt in der Region« nach Versmold holte. Die Ausstellung über traditionelle Handwerkskunst und kulinarische Spezialitäten aus dem Erzgebirge hat bereits viele Anhänger gefunden und wird von Jahr zu Jahr beliebter. Besonderheit der Markttage sind die weihnachtliche, gemütliche Stimmung und die Ursprünglichkeit der Waren, die zumeist handgearbeitet werden und somit eine echte Qualitätsarbeit darstellen.
Die Besucher konnten sich an den Ständen der mehr als 30 Aussteller aus dem Erzgebirge die traditionelle Volkskunst anschauen oder sich bei Vorführungen ein Bild von der Arbeit der Handwerker machen. Handwerker zeigten den Zuschauern, wie die filigranen Klöppel-Handarbeiten oder die Räuchermänner herstellt werden. »Die Resonanz wird von Jahr zu Jahr besser«, sagte Jens Breitfeld. Der Drechslermeister war bereits zum dritten Mal in Versmold dabei.
Abgesehen von der Qualitätshandwerkskunst verströmte der Duft von frisch gebackenen Butterplätzchen und Christstollen eine weihnachtliche Atmosphäre, die die mehr als 300 Besucher an den drei Ausstellungstagen genossen. Mitarbeiter der Bäckerei Hielscher aus Mauersberg erfreuten sich am regen Absatz des Stollens. Besonders in der Weihnachtszeit sei das Paradebeispiel der erzgebirgischen Backkunst in ganz Deutschland gefragt, erzählte Steffi Hielscher. Zusätzlich gab es ab Samstagnachmittag Livemusik im Altstadthotel, die die weihnachtliche Stimmung noch verstärkte. Passend zu den Markttagen veranstaltete der »Treffpunkt Tenne« eine »Erzgebirgische Schlemmerwoche«.
Nicht nur die Aussteller aus dem Erzgebirge bemerkten die steigende Besuchertendenz, auch Karlheinz Gerlach freute sich über den Besucherandrang. »Nachdem die Resonanz in den ersten Jahren zurückhaltend war, zeigte sich spätestens ab 2005, dass sich die Markttage zu einem echten Besuchermagnet entwickeln.« Ob das Spektakel auch 2007 stattfindet, kann der Hotelleiter allerdings noch nicht sagen.

Artikel vom 06.11.2006