06.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Lokal Wichtiges immer
an prominentester Stelle«

Leiter der WB-Lokalredaktion vor CDU-Frühschoppen

Altkreis Halle/Künsebeck (ka). Einen interessanten Einblick in die Arbeit des WESTFALEN-BLATTes gewannnen gestern Besucher des CDU-Frühschoppens im Gasthof Jäckel in Künsebeck.

»Jeder Tag ist anders bei der Tageszeitung. Jeden Tag neue Ereignisse und Themen bedeuten jeden Tag neue Herausforderungen. Wenn spätabends etwas passiert oder ein Fußball-Bundesligaspiel läuft, steht das Ergebnis ein paar Stunden später schon in der Zeitung. Das alles ist nur möglich, weil zahlreiche fleißige WESTFALEN-BLATT-Mitarbeiter an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr arbeiten.« Sie hätten sich für den Sonntagvormittag ein spannendes Thema ausgesucht, bescheinigte André Best, Leiter der WESTFALEN-BLATT-Lokalredaktion im Altkreis Halle, den Besuchern.
Eingeladen zu der Veranstaltung und dem Vortrag über das Thema Medien haben die CDU-Vorsitzenden von Halle, Werther und Steinhagen, deren Vorsitzende Margret Gail die Besucher begrüßte.
Anhand aktueller WESTFALEN-BLATT-Ausgaben erläuterte André Best die Struktur der Zeitung und der Lokalredaktion im Altkreis Halle. Fünf Ausgaben bietet das WESTFALEN-BLATT seinen Lesern im Altkreis Halle mittlerweile: für Halle, Steinhagen, Versmold, Werther und Borgholzhausen. Im WESTFALEN-BLATT steht somit das Wichtigste aus dem jeweiligen Ort an allererster Stelle im Lokalteil - und zwar täglich in Farbe. Sehr viele lokale Informationen bekommen die Leserinnen und Leser des WESTFALEN-BLATTes sogar auf der Titelseite präsentiert.
15 Mitarbeiter erstellen in den Lokalredaktionen im Altkreis Halle täglich bis zu 20 Lokalseiten. »Eine für Sie maßgeschneiderte Struktur. Der Leser aus Werther beispielsweise bekommt in seiner Wertheraner Ausgabe bereits zu Anfang des Lokalteils zwei bis drei Seiten mit Berichten und Fotos aus Werther zu lesen. Danach folgen weitere Lokalseiten aus den Nachbarschaftsorten. In Halle beginnt der Lokalteil mit Haller Themen, in Steinhagen natürlich mit Steinhagener Berichten usw.«, betonte André Best, der seit fünf Jahren Redaktionsleiter im Altkreis Halle ist.
»Durch diese einzigartige Struktur bekommen WESTFALEN-BLATT-Leser genau die Informationen auf den Frühstückstisch, die für sie wichtig sind - und das an prominentester Stelle und immer in Farbe. Beim WESTFALEN-BLATT muss kein Leser die für ihn wichtigste Seite suchen«, erläuterte der Journalist.
Das Wichtigste auf der allerersten Lokalseite immer in Farbe zu haben, Themen aktuell in der Zeitung zu präsentieren, Hintergrundberichterstattung und Interviews zu produzieren und immer auch sachlich und seriös zu informieren - dafür seien die Mitarbeiter an 365 Tage im Jahr rund um die Uhr im Einsatz. Hinzu kommen fleißige Mitarbeiter aus dem Vertrieb, der Anzeigenabteilung und nicht zuletzt die Menschen aus der Druckerei, ohne die eine Tageszeitung nicht erscheinen könnte. »Wenn wir alle noch im Bett liegen, sind die WESTFALEN-BLATT-Mitarbeiter schon aktiv und sorgen dafür, dass wir die Zeitung am Frühstückstisch lesen können - und das bei Wind und Wetter.«
Zum Schluss des Vortrags waren es genug der Worte. Ein Image-Film zeigte eindrucksvoll die Arbeit des WESTFALEN-BLATTes. Gruppen, Vereine, Verbände oder auch Schulen, die an einer WESTFALEN-BLATT-Unternehmensbesichtigung interessiert sind, können sich bei Redaktionsleiter André Best unter %  0 52 01/81 11 28 melden.

Artikel vom 06.11.2006