07.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Züchterjugend
auf Vormarsch

Prima Ergebnisse auf Ortsschau

Halle (el). Zum Treffen der großen Familie der Züchter begrüßte der erste Vorsitzende des Kaninchenzuchtvereins W225 Halle 1932, Hans-Jürgen Blase, am Wochenende zahlreiche Gäste. Die insgesamt 118 ausgestellten Tiere luden dabei nicht nur zum züchterischen Austausch und Fachgespräch ein. Sie waren auch eine Augenweide und brachten ihren Züchtern viele glanzvolle Preise.

»Mit ihrem Verein fördern Sie die Verbundenheit zur Kreatur in der Natur«, sagte Bürgermeisterin Anne Rodenbrock-Wesselmann. Zur Ausstellungseröffnung überbrachte sie den Züchtern die Grüße der Stadt sowie einen »viereckigen Blumenstrauß«. Die Arbeit, vor allem bei der Jugend, des Vereins W225 sei unschätzbar wichtig, meinte sie.
Und die Jugend zeigte sich auch bei dieser Schau durchaus erfolgreich: Die sieben Jungzüchter hatten sich mit 17 Tieren beteiligt. Vor allem Jannik Blase überzeugte dabei mit exzellenten Erfolgen. Er sicherte sich mit der Rasse »Kleinsilber schwarz« den ersten Vereinsmeistertitel sowie die Preise für die beste Häsin und den besten Rammler. Außerdem konnte er die Kreisverbandsmedaille entgegen nehmen. Einen zweiten Jugendvereinsmeister-Titel errangen außerdem Verena und Leonie Linnert mit schwarzen Zwergwiddern.
Bei den Senioren sicherte sich Hans-Jürgen Blase mit der Rasse »Alaska« einen Vereinsmeister-Titel sowie eine Auszeichnung für die beste Häsin. Für den besten Rammler nahm er ebenfalls einen Preis entgegen, hier für ein Tier der Rasse »Kleinsilber grau-braun«. Den zweiten Vereinsmeister-Titel erhielt die Züchtergemeinschaft Demske für weiße Zwergwidder. Für die fünf besten Tiere der Rasse »Deutsche Kleinwidder weiß« holten sie außerdem den Zuchtstamm-Pokal. Vereinsmeister in der Kategorie der spalt-erbigen Tiere wurde schließlich Karl Rautenberg mit Riesenschecken.
Landesverbandsmedaillen gingen ebenfalls an die Züchtergemeinschaft Demske und an Hans-Jürgen Blase. Letzterer nahm überdies von Kreisverbandsvorsitzendem Wolfgang Ewers einen Pokal für den Verein als solchen entgegen: Dieser war als Anerkennung gedacht, weil die Haller im August die Kreisjungtierschau ausgerichtet hatten und im kommenden Jahr sogar zu Gunsten der Kreisschau auf ihre Ortsschau verzichten werden. Eine weitere Anerkennung in Form eines Danke-schön-Pokals verlieh der Verein an Inge Demske. Sie hatte sich seit 30 Jahren jeweils mit viel Enthusiasmus der Tombola gewidmet, die auch in diesem Jahr wieder mit 500 Preisen lockte.

Artikel vom 07.11.2006