04.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In Halle gibt es die größte
Weihnachtskugel von OWL

6. Kunst- und Designnacht in der Alten Lederfabrik

Halle (pes). Es ist schon die sechste Auflage, aber immer wieder gibt es viel Neues zu entdecken. Die Künstler in der Alten Lederfabrik an der Alleestraße in Halle laden am ersten Adventswochenende wieder zur »Kunst- und Designnacht« ein.

Die größte Weihnachtskugel von Ostwestfalen - für einen Christbaum wäre sie wohl zu schwer - ist nur eine der Attraktionen. Zu bewundern ist sie im Atelier von Metallgestalter Christoph Kasper, der seine Schmiede und die darin ausgestellten Objekte insgesamt in weihnachtlichem Glanz erstrahlen lassen wird. In den Ateliers treffen die Besucher auf zahlreiche alte Bekannte: »Ikka« Heinemann stellt ihre Acrylbilder und »Wunschkunst« aus, Matthias Poltrock präsentiert sich in seinem Atelier und entführt die Sinne gemeinsam mit dem Lichtobjektkünstler Mario Krohnen in ferne Galaxien.
Jörg Spätig überrascht mit männlich-sinnlichen Objektinstallationen und Bildern, in seinem Atelier ist zudem Anna-Katariina Holmérus-Beckers mit einer Verkaufsausstellung zu Gast: »Der letzte Schrei(n)« zeigt ausgefallene Weihnachtsgeschenke aus Schreinen und Altären unter dem Motto »Glauben - light«. Heike Otto hat sich großformatige Objekte für ihre Malerei ausgesucht, Sabine Ehlers zeigt ihre gemalten Falten in Florentiner Rot, Gaby Wieging ihre beeindruckenden »Beziehungen« aus Holz und Stein. Gleich gegenüber sind die Mosaike und Farbkompositionen von Stefan Quermann zu sehen. Drei neue Atelier-Mieter sind erstmals dabei: Barbara Bruns, Klaus Plümäkers und Gerd Siepmann haben das gesamte Farbspektrum abgedeckt. Ganz aus Holz sind dagegen die bildhauerischen Arbeiten von Andreas Bieder.
Gleich in Doppelfunktion ist Maria Kübeck im Einsatz: Sie zeigt ihre ostwestfälische Kunstnachlese 2006 auf Video, verkauft Indianer-Perlenschmuck, begleitet als »Frau Wachner« die Besucher aber auch in die Ateliers und in die Produzenten-Galerie, wo die Gastkünstler ihre Arbeiten präsentieren: Sundaram Lenz ihre textile Kunst, Regine Stepputtis Papierarbeiten und Sabine Andreé Reimers ihre Buchbinderei. Kunstvolles aus Holz präsentieren Wolfgang Gerner, Brigitta Kurze und Uwe Schwenke verkaufen Holzschmuck, Keramik zeigen Monika Birkhahn, René Ramail und Stefan Veit. Schmuck bringen Marion Flethe, Ilia Kröger oder Eva Storey Lahrmann mit, Irmi Wiesbrock bietet Mosaik an.
Öffnungszeiten: 2. Dezember, 16 bis 23 Uhr, 3. Dezember 12 bis 20 Uhr.

Artikel vom 04.11.2006