04.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Laterne, Laterne - selbst bei Regen gerne«

70 Kinder verleihen Premiere des Bockhorster Lichterfestes einen glänzenden Rahmen

Versmold-Bockhorst (mapu). Prima Premiere für das Bockhorster »Lichterfest«: Obwohl beim Abmarsch der Himmel seine Schleusen öffnete, zogen 70 Kinder mit ihren Lampions durchs Dorf. Getreu dem Motto: »Laterne, Laterne - auch bei Regen gerne.«
Der Förderverein der Grundschule Bockhorst hatte den Umzug organisiert. Und deren Vorsitzende Helga Rentel staunte nicht schlecht, als sich am Freitagnachmittag die vielen Teilnehmer mit Eltern und Großeltern am Dorfanger versammelten: »Von unseren 108 Grundschülern sind trotz des üblen Wetters 70 erschienen. Das nenne ich eine ordentliche Quote.«
Auf dem 30-minütigen Fußmarsch zur Grundschule sangen die Kinder traditionelle Lieder und führten stolz ihre Laternen aus, die sie zuvor noch im Unterricht sorgfältig hergestellt hatten. Dabei begleitete sie ihr früherer Musiklehrer Christoph Schnackenberg, der die jungen Sänger auf dem Akkordeon unterstützte. Als Belohnung gab es nach der Ankunft in der Grundschule heiße Gulaschsuppe, Hotdogs, Kakao und Kinderpunsch. Natürlich durfte auch die Martinsgeschichte nicht fehlen. Und so schnappte sich Helga Rentel ein Buch, um den gespannt lauschenden Zuhörern daraus vorzulesen. Zwei Nachwuchsschauspieler wandelten die Worte sogar in ein Schauspiel um: Der neunjährige Jan-Philip Sirges schlüpfte hoch zu Ross auf seinem Pferd »Rammi« in die Rolle des heiligen Wohltäters und teilte seinen roten Mantel mit seiner siebenjährigen Schwester Marie-Sophie, die das »Bettelkind« spielte.
Förderverein-Vorsitzende Helga Rentel hält eine Wiederholung nach der vollauf geglückten ersten Auflage für wahrscheinlich: »Wir sollten daran festhalten, denn unser Verein hat eine unglaublich große Unterstützung bei den Vorbereitungen erfahren. 25 Prozent der Eltern an unserer Grundschule haben diesen Abend mitgestaltet«, verspüre Rentel ein neu geborenes Zusammengehörigkeitsgefühl.

Artikel vom 04.11.2006